Wie grenzt man sein Esszimmer vom Wohnzimmer ab?
Ihr Wohn- und Esszimmerbereich befindet sich in einem Raum. Weder Stil noch Praktikabilität sollen darunter leiden, und Sie suchen nach einer Lösung, um sie zu trennen? Keine Panik! Diese beiden Lebensbereiche voneinander abzugrenzen, ist möglich, und zwar mithilfe von Möbeln, dekorativen Accessoires, Farben oder visuellen Trennwänden: Kauf-unique erklärt Ihnen mit praktischen und designorientierten Tipps, wie Sie Ihr Esszimmer und Ihr Wohnzimmer voneinander trennen können.
Wie sinnvoll ist es, Ihr Esszimmer von Ihrem Wohnzimmer abzugrenzen?
Manchmal ist es unerlässlich, einen multifunktionalen Hauptraum in zwei Bereiche zu trennen wie zum Beispiel ein Esszimmer von einem Wohnzimmer. Diese Abgrenzung ermöglicht es,
- eine warme Atmosphäre zu schaffen: Jeder Raum behält seine eigene Rolle und ist dennoch angenehm für das Auge.
- jeden Quadratmeter zu nutzen: Ein gut durchdachter Raumteiler macht sowohl Ihr Wohnzimmer als auch Ihr Esszimmer harmonisch und praktisch.
- die Bewegung von Personen zu verbessern: Ihre Bewegungen werden flüssiger.
5 einfache Lösungen, um diese beiden Räume zu trennen
Um Ihnen zu helfen, eine diskrete und harmonische Trennung zwischen Ihrem Esszimmer und Ihrem Wohnzimmer zu finden, gibt Kauf-unique Ihnen 5 Tipps, die einfach umzusetzen sind.
1. Verwenden Sie Möbel als Raumteiler
Entscheiden Sie sich für eine clevere und ästhetische Lösung, um Ihr Esszimmer von Ihrem Wohnzimmer abzutrennen: Stellen Sie Möbel auf. Das ist nicht nur praktisch, sondern strukturiert den Raum und sorgt gleichzeitig für eine gute Zirkulation. Hier sind einige Ideen für Sie:
- Das Buffet ermöglicht es, auf subtile Weise Grenzen zu ziehen und gleichzeitig Stauraum zu schaffen.
- Ein offenes Bücherregal ist ideal, um den Raum zu unterteilen und gleichzeitig Licht hereinzulassen und zusätzlichen Stauraum zu bieten.
- Das Ecksofa dient dazu, eine natürliche und bequeme Trennung zwischen den beiden Bereichen zu schaffen.
2. Spielen Sie mit Boden- und Wandgestaltungen
Um Ihr Esszimmer von Ihrem Wohnzimmer abzugrenzen, denken Sie an Boden- und Wandgestaltungen. Dadurch kann man Räume unterscheiden, ohne dass eine physische Trennung erforderlich ist. Hier sind einige Ideen, die Sie erkunden können:
- Teppiche zur Definition von Bereichen: Ein Teppich unter dem Tisch oder unter dem Sofa schafft sofort eine Abgrenzung und bringt gleichzeitig Wärme in Ihren Wohnraum.
- Verwendung von Farbe oder Tapete: Entscheiden Sie sich für einen anderen Farbton oder ein anderes Muster an den Wänden der einzelnen Räume, um deren Einzigartigkeit hervorzuheben.
- Parkett oder unterschiedliche Fliesen: Wählen Sie einen warmen Parkettboden für das Wohnzimmer und Fliesen für das Esszimmer oder umgekehrt.
3. Nutzen Sie die Beleuchtung, um den Ess- und Wohnzimmerbereich zu trennen
Wussten Sie, dass Sie durch die Beleuchtung in einem Wohnraum eine Art Trennung zwischen einem Esszimmer und einem Wohnzimmer schaffen können? Mithilfe der Beleuchtung können Sie den Raum strukturieren, ohne physische Trennwände wie ein Sideboard oder ein offenes Bücherregal zu verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie sie effektiv nutzen können:
- Bringen Sie eine helle Pendelleuchte über dem Esstisch an: Entscheiden Sie sich für eine schöne, gut zentrierte Leuchte, die den Blick auf sich zieht. Sie bringt den Essbereich besonders gut zur Geltung.
- Setzen Sie auf Stehlampen und indirekte Beleuchtung für die Sitzecke: Stellen Sie eine Stehlampe in der Nähe Ihres Sofas auf. Wählen Sie Wandleuchten mit weichem, gedämpftem Licht, um eine gemütliche und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
4. Richten Sie die beiden Bereiche verschieden ein
Grenzen Sie Ihren Wohn- und Essbereich ab, indem Sie Ihre Möbel unterschiedlich anordnen und arrangieren. Sie können z. B. die Möbel in Ihrem Esszimmer vertikal und in Ihrem Wohnzimmer horizontal ausrichten. So wirkt jeder Bereich wie einen abgeschlossener Raum. Subtil, nicht wahr?
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie fließende Bewegungszonen schaffen und den Raum nicht überladen. Wählen Sie praktische und diskrete Stauräume:
- Couchtisch mit integrierten Fächern.
- TV-Möbel mit geschlossenen Fächern.
- Minimalistische Wandregale, um Platz auf dem Boden zu schaffen.
- Niedriges Buffet mit Schubladen oder Türen.
5. Installieren Sie visuelle Trennwände
Es gibt elegante und funktionelle Lösungen, um den Wohn- und Esszimmerbereich voneinander zu trennen - visuelle Raumteiler. Sie sorgen auch dafür, dass der Raum offen wirkt:
- Leichte oder versetzbare Trennwände: Sie sind einfach zu installieren und trennen zwei Bereiche auf subtile Weise voneinander. Sie können je nach Bedarf verschoben oder entfernt werden.
- Glaswände, um natürliches Licht zu schaffen: Sie trennen, ohne zu isolieren. Sie lassen das Licht durchscheinen und verleihen Ihrer Einrichtung gleichzeitig einen eleganten Touch.
- Vorhänge oder Flächenvorhänge: Sie sind anpassungsfähig und praktisch. Sie teilen den Raum flexibel ein.
Einige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Möchten Sie einen Raum einrichten, der Ess- und Wohnzimmer kombiniert? Achten Sie darauf, Fehler zu vermeiden, die die Funktionalität und Ästhetik Ihres Raumes beeinträchtigen könnten:
- Überladen des Raums mit zu großen Möbeln: Große, sperrige Möbel schränken die Zirkulation ein und machen den Raum optisch schwerfälliger. Bevorzugen Sie multifunktionale Elemente, die an die Größe Ihres Raumes angepasst sind.
- Vernachlässigung der Bewegung zwischen Ess- und Wohnzimmer: Achten Sie auf freie Durchgänge, damit die Bewegungen fließen können. Positionieren Sie Ihre Möbel strategisch, um Hindernisse zu vermeiden.
- Zu unterschiedliche Einrichtungsstile: Ein Mangel an visueller Harmonie kann unordentlich wirken. Stimmen Sie Farben, Materialien und Texturen aufeinander ab.
Durch den intelligenten Einsatz von Möbeln oder das Zusammenspiel mit Bodenbelägen und Beleuchtung können Sie Ihren Wohnraum in zwei klar voneinander abgegrenzte Bereiche verwandeln! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie Ihren Wohn- und Esszimmerbereich zu einem Ort, an dem man sich richtig entspannen kann. Auf Kauf-unique finden Sie zahlreiche Artikel für die Einrichtung Ihres Wohnraums.
Entdecken Sie auch: