FR DE IT
Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Warenkorb

      Wohnzimmer

      Willkommen in unserer Wohnzimmer-Welt. Das Wohnzimmer setzt den Ton für Ihr ganzes Zuhause. Hier können Sie Ihre Vision von einem Lebensraum verwirklichen, dessen Ästhetik und Design Sie überzeugen und der sich gleichzeitig von seiner praktischen Seite zeigt. Von Couchtischen bis zu TV-Möbeln, von Wohnwänden bis zu Konsolen, von Möbeln mit Stauraum bis zu Kleiderständern, Esstischen und vielem mehr: Hier finden Sie alle unsere Ratschläge zur Auswahl der Möbel, die Ihren Eingangsbereich und Ihr Wohn- und Esszimmer verschönern werden, sowie unsere Tipps zur harmonischen Gestaltung des Ganzen.

      Weiterlesen Weniger lesen

      Möchten Sie Ihrem Wohnzimmer, Esszimmer oder Flur einen neuen Look verleihen? Dann sind Sie hier genau richtig! Entdecken Sie all unsere Tipps und Tricks, um Ihr Wohnzimmer stilvoll einzurichten!

      Das Wohn-/Esszimmer nimmt in Ihrem Zuhause einen zentralen Platz ein – und meist auch den größten. In diesem Raum finden die wichtigsten Aktivitäten des täglichen Lebens statt: Gespräche, eine kleine Lesestunde, Momente der Entspannung, Familientreffen, Abende unter Freunden und mit Gesellschafts- oder Videospielen. Ein Großteil dieser Aktivitäten findet bei einem leckeren Essen im Essbereich Ihres Wohnzimmers statt. Und sehr oft besteht eine Verbindung zum Eingangsbereich, wo man insbesondere Möbel mit Stauraum, Schuhmöbel, Konsolen oder auch Garderobenständer finden wird. Das Wohnzimmer im eigentlichen Sinne ist hingegen um ein Sofa und Sessel, Couchtische, TV-Möbel, Regale, Wohnwände und manchmal auch eine Büroecke oder eine Hausbar angeordnet … Es ist ein sehr vielseitiger Raum. Um das Beste daraus machen zu können, muss er natürlich mit Möbeln eingerichtet werden, die allen Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

      Die Möblierung des Wohnzimmers bzw. des Wohn-/Esszimmers

      Im Wohnzimmer ist Mobiliar mit Stauraum ein grundlegendes Element, das es zu integrieren gilt, um eine gute Organisation zu erreichen. Gleichzeitig wird dadurch auch ein ästhetischer Akzent gesetzt. Es ist wichtig, dass Sie Möbel auswählen, die zur Größe des Raumes und zu Ihrem Stauraumbedarf passen.

      • Sideboards, Schränke, Vitrinen, Truhen und Hausbars werden häufig als Stauraumlösungen im Wohnzimmer verwendet. Sie sind praktisch, um Geschirr, Flaschen, Kissen oder Plaids zu verstauen.
      • Regale sind ebenfalls eine effektive und ästhetische Aufbewahrungslösung, vor allem in kleinen Räumen. Sie können zum Ausstellen von Fotorahmen, Pflanzen oder dekorativen Gegenständen verwendet werden.
      • TV-Möbel bieten darüber hinaus auch Stauraum für Multimediageräte oder den Router.
      • Eine Wohnwand kann zur Aufbewahrung von Büchern, aber auch zur Ausstellung von Dekorationsgegenständen genutzt werden.
      • Ecksofas mit Bettkasten bieten zusätzlichen Stauraum. Und bekanntlich kann man davon ja nie genug haben.

      Es ist auch möglich, sich für beliebig kombinierbare Möbel zu entscheiden, die eine hohe Flexibilität bieten. So können Sie Ihre Möbel an Ihre Bedürfnisse und die sich weiter entwickelnde Nutzung Ihres Wohn-/Esszimmers anpassen.

      TV-Möbel

      Das TV-Möbel ist ein Muss unter den Wohnzimmermöbeln. Es sollte funktionalen und ästhetischen Kriterien gehorchen, das Gewicht Ihres Bildschirms tragen können und gleichzeitig Stauraummöglichkeiten für Ihre Multimediageräte und Kabel bieten. Bei der Auswahl eines TV-Möbels sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

      • Die Größe Ihres Bildschirms: Das Möbelstück sollte breiter sein als Ihr Fernseher, damit die Stabilität gewährleistet ist.
      • Den Stil Ihres Wohnzimmers: Es gibt viele verschiedene Modelle von TV-Möbeln, die von modernem Design über skandinavischen Stil bis hin zu Vintage oder Industrial reichen.
      • Ihren Bedarf an Stauraum: Einige Modelle verfügen über Schubladen, Türen oder Fächer, in denen Sie Ihre Multimedia-Ausrüstung und Ihr Zubehör aufbewahren können.
      • Das Platzangebot: Entscheiden Sie sich in kleinen Wohnzimmern für ein hängendes TV-Möbel oder ein Eckmöbel, um den Platz optimal auszunutzen.

      Hier sind einige Beispiele für beliebte TV-Möbel:

      • Das TV-Möbel aus dem Holz des Mangobaums und Rattangeflecht: Dieses Modell verleiht Ihrem Wohnzimmer einen natürlichen und warmen Touch.
      • Das TV-Möbel aus Glas und schwarzem Metall: Es ist moderner und passt zum angesagten Industriestil.
      • Das weiße TV-Möbel: Ein Klassiker, der zu den meisten Einrichtungsstilen passt und den Raum optisch vergrößert.
      • Das Vintage-TV-Möbel: für eine gemütliche Retro-Einrichtung.

      Couchtische

      Ob rund, quadratisch oder rechteckig, der Couchtisch ist ein zentrales Stück in Ihrem Wohnzimmer. Er sollte sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sein. Der Couchtisch sollte nach dem zur Verfügung stehenden Platz, dem Design Ihres Raumes und vor allem nach seiner praktischen Seite ausgewählt werden:

      • Couchtische mit integriertem Stauraum sind ideal, um den Platz in kleinen Wohnzimmern optimal auszunutzen.
      • Niedrige Satztische bieten eine beliebig kombinierbare Lösung, mit der Sie die Tischfläche je nach Bedarf vergrößern können.

      Wohnwände

      Die Wohnwand ist das perfekte Beispiel für ein Wohnzimmermöbel, das einerseits Stauraum bietet, andererseits aber auch die Möglichkeit, dekorative Objekte auszustellen. Sie verleiht Ihrem Aufenthalt eine warme und gemütliche Seite und ist dabei sehr funktional.

      Wie bei anderen Wohnzimmermöbeln auch, können Sie die Wohnwand so auswählen, dass sie zu der Atmosphäre passt, die Sie in Ihrem Raum schaffen möchten.

      Wenn Sie eine Wohnwand suchen, die die Zeit überdauert, entscheiden Sie sich für ein Möbelstück aus Holz wie Eiche, Nussbaum Canaletto oder Esche, die wegen ihres zeitlosen Aussehens sehr beliebt sind. Für mehr Funktionalität können Sie eine 2-in-1-Wohnwand aufstellen, die Regale und integrierte Schubladen kombiniert.

      Und für ein moderneres Wohnzimmer können Sie Wohnwände aus Metall oder Glas wählen.

      Einrichtung des Esszimmers

      Das Esszimmer ist ein Ort des Zusammenkommens und der Gemeinsamkeit. Es richtig einzurichten ist daher entscheidend, um eine freundliche Atmosphäre zu schaffen, die gemeinsame Momente bei einem guten Essen begünstigt. Ob er nun in Ihr Wohnzimmer oder Ihre Küche integriert ist oder einen eigenen Raum einnimmt, die Einrichtung dieses Essplatzes sollte gut überlegt und entsprechend der gewünschten Nutzung gestaltet werden.

      Die Größe Ihres Tisches, die Anzahl der Personen, die täglich daran Platz nehmen, sowie die Anzahl der Gäste, die er bewirten soll, sind Schlüsselelemente, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie Ihre Wahl treffen können. Die Einhaltung der Mindestabstände um Ihren Tisch herum und zwischen den einzelnen Sitzflächen ist nämlich entscheidend für den Komfort aller Beteiligten. Wenn der Platz begrenzt ist, denken Sie an Optimierungsmöglichkeiten wie beliebig kombinierbare Möbel oder eine optische Trennung zwischen Ess- und Entspannungsbereich.

      Denken Sie daran, dass dieser Ort auch ein Raum des täglichen Lebens ist. So sollte er Ihren Geschmack widerspiegeln und gleichzeitig funktional sein. Sie können sich zum Beispiel für eine moderne Einrichtung entscheiden – oder für einen Industrial-Style, Bohemian Chic oder Vintage.

      Esszimmermöbel

      Die Esszimmermöbel sind wesentliche Elemente, die den Stil und die Zweckmäßigkeit dieses Raums bestimmen. Die Auswahl dieser Möbel sollte nach verschiedenen Kriterien erfolgen: nach ihrem ästhetischen und funktionalen Aspekt.

      Unter den Möbeln, die man in einem Esszimmer findet, gibt es einige, die für die Gestaltung Ihres Raumes unerlässlich sind:

      • Der Esstisch ist das zentrale Element des Esszimmers. Er kann aus Massivholz für einen rustikalen Touch, aus Glas für einen modernen Effekt oder aus Metall für einen industriellen Look bestehen. Form und Größe des Tisches hängen vom verfügbaren Platz und der gewünschten Anzahl an Sitzplätzen ab.
      • Die Stühle sollten bequem sein und zum Stil des Tisches passen. Skandinavische Stühle z. B. sorgen für einen Hauch von Eleganz und Schlichtheit.
      • Sideboards sind unentbehrliche Möbel mit Stauraum für Geschirr, Besteck und andere Esszimmerobjekte. Sie können auch als Ausstellungsfläche für schöne Deko-Objekte dienen.

      Unabhängig davon, für welchen Stil Sie sich bei der Einrichtung Ihres Esszimmers entscheiden, sollten Sie besonders auf die Qualität der Materialien achten, um die Langlebigkeit Ihrer Möbel zu gewährleisten.

      Esszimmertische

      Im Herzen des Esszimmers platziert, ist der Tisch das eigentliche Symbol für Geselligkeit und gemeinsam verbrachte Momente. Um Ihren Raum zu gestalten, ist die Wahl dieses Möbelstücks entscheidend. Sie muss dabei mehreren Kriterien genügen: Größe, Stil und Material.

      Die Größe des Esstisches ist entscheidend. Er sollte der Größe Ihres Esszimmers und der Anzahl der üblichen Gäste entsprechen. Ein kleines Esszimmer muss aber nicht unbedingt einen kleinen Tisch bedeuten, an dem man keine Gäste empfangen kann: Für kleinere Räume bieten sich Klapp- oder Ausziehtische an.

      Auch der Stil und die verwendeten Materialien sind zu berücksichtigen. Esstische aus Massivholz bringen eine warme und natürliche Note in Ihr Zuhause. Während Modelle aus Metall oder Glas eher zu einem modernen Stil passen.

      Die Form Ihres Tisches ist auch ein Element, das Sie bei der Gestaltung Ihres Esszimmers im Auge behalten sollten:

      • Runde Tische fördern die Geselligkeit und erleichtern die Kommunikation zwischen den Gästen.
      • Quadratische oder rechteckige Tische sind formeller und bieten Platz für eine größere Anzahl von Personen.
      • Ovale Tische sind ein guter Kompromiss zwischen den beiden. Die Wahl des Tischfußes kann auch die Ästhetik Ihres Raumes beeinflussen, hat vor allem aber einen eminent praktischen Aspekt: Ein zentraler Fuß spart einiges an Platz, während man sich gleichzeitig ungehindert um den Tisch herum bewegen kann. Tischbeine aus Metall bringen mit Sicherheit einen industriellen Touch in Ihr Esszimmer.

      Die Farbe Ihres Esstisches sollte mit dem Rest Ihrer Einrichtung harmonieren können. Helle Farben vergrößern den Raum optisch, während dunkle Farben dem Raum Charakter verleihen.

      Esszimmerstühle

      Ein entscheidendes Element Ihres Esszimmers ist der Stühle. Sie sollte Komfort und Design miteinander verbinden. Um eine gute Wahl zu treffen, sollten Sie an die Höhe der Sitzfläche und der Rückenlehne denken sowie an die verwendeten Materialien:

      • Stühle aus Massivholz sind robust und sorgen für eine warme Atmosphäre.
      • Stühle aus Metall verleihen Ihrem Raum einen industriellen Touch.
      • Stühle aus Kunststoff sind leicht und pflegeleicht.

      Was den Stil angeht, haben Sie die Qual der Wahl:

      • Zeitgenössisch für einen modernen Look,
      • Rustikal für eine gemütliche Atmosphäre,
      • Vintage für eine Rückkehr in die Vergangenheit.
      • Industrial Style für die Atmosphäre eines Lofts oder Künstlerateliers.

      Je nachdem, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, können Sie sich auch für Stühle mit oder ohne Armlehnen entscheiden.

      Sideboards für Esszimmer

      Sideboards für das Esszimmer sind praktische, aber auch ästhetische Aufbewahrungslösungen. Sie sind in einer Vielzahl von Stilen, Größen und Materialien erhältlich, sodass sie zu jeder Art von Inneneinrichtung passen.

      Sideboards können niedrig oder hoch sein, eine oder mehrere Türen haben und sowohl offenen als auch geschlossenen Stauraum bieten. Was die Funktionalität angeht, so sind einige Sideboards mit Schubladen ausgestattet, die eine besser organisierte Aufbewahrung ermöglichen, während andere größere Stauraummöglichkeiten für sperrige Gegenstände bieten. Sie können Geschirr, Tischwäsche, Dekorationsgegenstände oder auch Bücher aufnehmen.

      Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Sideboards die Größe Ihres Esszimmers, die Menge an Geschirr und Gegenständen, die Sie in diesem Möbelstück unterbringen wollen, und vor allem den Einrichtungsstil, den Sie kreieren möchten.

      Wählen Sie auch die Materialien für Ihr Sideboard sehr sorgfältig aus. Wie bei den übrigen Esszimmermöbeln können sie die Haltbarkeit und das Aussehen des Möbelstücks beeinflussen. Sideboards aus Massivholz, einem unverfälschten Material, sorgen für einen warmen und natürlichen Look, während Sideboards aus Metall mit klaren Linien eher modern und industriell wirken.

      Das Sideboard ist ein dekoratives Element, das bestimmte Gegenstände hervorheben und die Blicke auf sich ziehen kann.

      Komplette Esszimmer

      Komplette Esszimmer stellen eine ideale Lösung für alle dar, denen völlige Harmonie in ihrem Essbereich wichtig ist. Sie umfassen in der Regel zusammenhängende Möbelsets aus Tisch, Stühlen und manchmal auch passenden Sideboards oder Vitrinen. Das Set ist so konzipiert, dass es eine einheitliche Ästhetik bietet und die Einrichtung Ihres Esszimmers erleichtert.

      Auf dem Markt gibt es komplette Esszimmer für jedes Budget, mit sicheren Zahlungsoptionen und sorgfältiger Lieferung. Sie sind in einer Vielzahl von Stilen erhältlich: modern, industriell, vintage oder auch skandinavisch.

      Diese kompletten Esszimmer können aus verschiedenen Materialien wie Massivholz, Metall oder wasserabweisender Melaminbeschichtung bestehen. Außerdem sind sie in verschiedenen Farben erhältlich, damit sie sich optimal in Ihre Einrichtung einfügen.

      Schließlich sollte auch darauf hingewiesen werden, dass komplette Esszimmer oft sowohl nach funktionalen wie auch ästhetischen Aspekten konzipiert sind und somit das Beste aus beiden Welten für Ihren Essbereich bieten.

      Mobiliar für den Eingangsbereich

      Um Ihren Eingangsbereich einladend und funktional zu gestalten, können Sie dort praktische und zugleich ästhetische Eingangsmöbel aufstellen, die zu Ihrer Gesamteinrichtung passen.

      Möbel für den Eingangsbereich

      • Eine Wandkonsole ist für den Eingangsbereich ideal, da sie nicht viel Platz einnimmt. Sie ermöglicht die Einrichtung einer Ablage für nützliche Alltagsgegenstände, die man gerne griffbereit hat, wie Schlüssel, Brieftasche oder auch die Post.
      • Ein Schuhschrank ermöglicht die Aufbewahrung von Schuhen, sobald Sie durch die Eingangstür gehen. Damit sieht der Flur gleich aufgeräumter aus. Wenn es die Größe Ihres Eingangsbereichs zulässt, stellen Sie eine kleine Bank oder einen Hocker auf, damit Sie sich am Morgen leicht die Schuhe anziehen können.

      Garderoben und Kleiderständer

      Garderoben und Kleiderständer und Kleiderständer sind weitere unverzichtbare Möbel mit Stauraum für den Eingangsbereich. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Kleidung und alltäglichen Accessoires an einem Ort aufzubewahren und so schnell wiederzufinden. So sparen Sie Platz – und Zeit, wenn es am Morgen schnell gehen muss!