Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      So wählt man eine erhöhte Duschwanne aus und baut sie ein

      Photo

      Planen Sie den Einbau einer erhöhten Duschwanne? Die gute Nachricht ist, dass es sich hierbei um eine praktische und zugleich ästhetische Lösung handelt, die ideal ist, wenn ein versenkter Wasserabfluss nicht möglich ist. Sie ist einfach zu platzieren, zugänglich und passt sich allen Konfigurationen an. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Modell einer erhöhten Duschwanne richtig auswählen und werden über alle Einbauschritte informiert.

      Warum sollte man sich für eine erhöhte Duschwanne entscheiden?

      Planen Sie die Renovierung Ihres Badezimmers in Ihrer Altbauwohnung? Die Wahl einer erhöhten Duschwanne bietet sich an, wenn das Einlassen in den Boden kompliziert oder sogar unmöglich ist. So kann eine Duschkabine installiert werden, ohne dass umfangreiche Sanitärarbeiten erforderlich sind. Im Gegensatz zu bodenebenen Duschen oder ebenerdige Duschen ohne Duschrand ist der Zugang zu den Abflussleitungen besser zugänglich. Bei einem Einbau einer erhöhten Duschwanne fallen kaum schwere Bodenarbeiten an.

      Da kein Absenken des Bodens erforderlich ist, ist die Installation einer erhöhten Dusche Duschwanne schneller erledigt. Da sie das Eindringen von Wasser in den Boden beschränkt, eignet sich diese Art von Duschwanne für Wohnungen mit feuchtigkeitsempfindlichen Bodenflächen. Da ihre Höhe variabel ist, lässt sie sich an die Bedürfnisse eines jeden Einzelnen (insbesondere von Menschen mit eingeschränkter Mobilität) anpassen.

      Eine erhöhte Duschwanne ist nicht nur praktisch, sondern auch in verschiedenen Stilen und Materialien erhältlich und fügt sich so harmonisch in jedes Badezimmer ein. Einige Modelle verfügen über rutschfeste Oberflächen für maximale Sicherheit, um das Risiko eines Sturzes zu verringern. Sie ermöglicht einen effizienten Wasserablauf, ohne dass ein großes Gefälle wie bei einer ebenerdigen Dusche erforderlich ist.

      Ihre Pflege ist einfach. Durch den gleichmäßigen Wasserfluss wird ein Rückstau verhindert. Er schränkt das Wachstum von Schimmelpilzen ein. Dies ist eine kostengünstige Lösung für die Einrichtung Ihres Badezimmers, da der Anschaffungspreis niedriger ist als der eines Unterputz-Abflusssystems.

      Wie wählen Sie das Material für Ihre Duschwanne?

      Bevor Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie über Ihre Prioritäten nachdenken. Bevorzugen Sie ein pflegeleichtes Material? Ein Design-Modell, aber hochpreisig? Eine Duschwanne, die ebenso leicht wie einfach zu installieren ist? Ihre Entscheidung sollte zu Ihrem Lebensstil und der täglichen Nutzung Ihrer Dusche passen. Das Material Ihrer erhöhten Duschwanne beeinflusst die Optik und die Robustheit der Duschwanne sowie Ihren täglichen Komfort. Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Optionen gründlich zu vergleichen.

      Eine erhöhte Duschwanne aus Keramik ist einfach unverzichtbar. Sie besticht durch ihr klassisches Aussehen sowie ihre Robustheit. Sie lässt sich leicht reinigen und ist sowohl kratzfest als auch resistent gegen Haushaltsreiniger. Sie ist schwer und kann daher bei einem starken Aufprall aufplatzen. Wenn Sie eine langlebige, pflegeleichte Duschwanne suchen, ist eine Keramikwanne eine gute Wahl.

      Das Gewicht der erhöhten Duschwanne aus Acryl ist geringer. Ihr größter Vorteil ist die weiche, warme Haptik, die verhindert, dass sich die Füße kalt anfühlen. Sie ist nicht nur rutschfest, sondern lässt sich auch leicht installieren. Vorsicht: Sie bleibt kratzempfindlich. Zudem kann sie mit der Zeit vergilben, wenn sie nicht sorgfältig gepflegt wird.

      Erhöhte Duschwannen aus Kunstharz und Naturstein zeichnen sich durch ihre moderne Ästhetik sowie ihre Robustheit aus. Diese Materialien sind extrem widerstandsfähig. Sie verleihen Ihrem Badezimmer einen eleganten Touch. Ihre natürlich rutschfeste Oberfläche erhöht Ihre Sicherheit. Sie erfordern eine besondere Pflege. Planen Sie eine größere Investition ein.

      Der Einbau einer erhöhten Duschwanne aus emailliertem Stahl ist eine hygienische und langlebige Option. Diese Art von Duschwanne ist unempfindlich gegenüber Flecken und aggressiven Reinigungsmitteln. Sein Hauptnachteil bleibt ihre kalte Haptik, die unangenehm sein kann, sowie ihr Gewicht, das die Installation manchmal erschwert.

      Wie wählen Sie die Maße Ihrer erhöhten Duschwanne aus?

      Die Größe der Duschwanne wirkt sich direkt auf den Komfort sowie die Ergonomie Ihres Badezimmers aus. Berücksichtigen Sie bei der richtigen Wahl nicht nur den verfügbaren Platz, sondern auch Ihre Lebensgewohnheiten. Duschwannen gibt es in verschiedenen Größen:

      So wählt man eine Schürze für eine Duschwanne aus

      Eine Schürze für die Duschwanne ist unerlässlich, um den Raum unter der Duschwanne zu verdecken und so einen ebenso sauberen wie ästhetischen Abschluss zu erzielen. Außerdem ermöglicht sie einen leichteren Zugang zu den Anschlüssen und den Erhöhungsfüßen im Falle einer Wartung.

      Für Schürzen von Duschwannen stehen verschiedene Materialien zur Verfügung. Da gibt es einerseits Acryl, das leicht und einfach anzubringen ist. Es passt perfekt zu Duschwannen, die aus demselben Material gefertigt sind. Fliesen hingegen bieten ein hochwertiges Finish und ermöglichen es, die Verkleidung der Dusche mit dem Rest des Badezimmers zu harmonisieren. Für eine kostengünstige wie modulare Lösung sind schließlich PVC oder behandeltes Holz interessante Optionen.

      Diese Materialien sind feuchtigkeitsbeständig. Sie können lackiert oder zugeschnitten werden, um sich an alle Konfigurationen von Duschwannen anzupassen. Bevor Sie Ihre Schürze kaufen, sollten Sie prüfen, ob sie mit Ihrer Duschwanne kompatibel ist. Einige Modelle lassen sich mit einem Klicksystem installieren. Andere erfordern eine Befestigung mit Schrauben oder Klebstoff. Achten Sie auch darauf, dass der Abfluss für Wartungsarbeiten leicht zugänglich ist und dass er wasser- und spritzwasserfest ist.

      Schritt-für-Schritt-Installation einer erhöhten Duschwanne

      Der Einbau einer erhöhten Duschwanne ist für jeden möglich, vorausgesetzt, Sie befolgen die Schritte genau. Nehmen Sie sich Zeit, um den Bereich gut vorzubereiten. Überprüfen Sie jeden Punkt, bevor Sie Ihre erhöhte Duschwanne einbauen.

      Schritt 1: Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor

      Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Boden sauber, stabil und vollkommen waagerecht ist. Überprüfen Sie die Lage des Abflusses sowie des Siphons. Ein unebener Boden kann Ihre Installation mit möglichen späteren Wassereinbrüchen gefährden.

      Schritt 2: Installieren Sie die verstellbaren Erhöhungsfüße

      Mit den verstellbaren Erhöhungsfüßen können Sie die Höhe der Duschwanne an den Wasserablauf anpassen. Verteilen Sie sie gleichmäßig unter der Duschwanne, um eine perfekte Stabilität zu gewährleisten. Überprüfen Sie die horizontale Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Eine gut ausbalancierte Installation sorgt für einen optimalen Wasserabfluss und verhindert ein Absinken der Duschwanne.

      Schritt 3: Setzen Sie die Duschtasse ein und befestigen Sie sie

      Stellen Sie die Wanne auf die angepassten Füße. Achten Sie darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist. Schließen Sie den Siphon an den Abfluss an. Testen Sie, ob das Wasser abläuft, bevor Sie die Befestigung abschließen. Überprüfen Sie nach dem Anbringen die Anschlüsse auf Undichtigkeiten. Es wird empfohlen, die Übergänge mit Silikon zu versiegeln, um ein Eindringen zu verhindern.

      Schritt 4: Montieren Sie die Schürze und sorgen Sie für den letzten Schliff

      Befestigen Sie die Schürze für die Duschwanne für einen sauberen Abschluss. Einige Modelle lassen sich in Clips einrasten, andere müssen mit Schrauben oder Klebstoff befestigt werden. Tragen Sie eine Silikonfuge auf die Konturen der Duschwanne auf, um eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten. Glätten Sie die Fuge mit einem feuchten Finger, um ein sauberes Bild zu erhalten. Lassen Sie sie trocknen, bevor Sie die Dusche benutzen.

      Mit diesen einfachen Schritten ist Ihre Duschwanne einsatzbereit. Eine gut ausgeführte Installation ist die Garantie für eine langlebige, praktische und komfortable Dusche.

      Wie pflegen Sie Ihre erhöhte Duschwanne?

      Mit ein paar einfachen Handgriffen sorgen Sie dafür, dass Ihre Dusche immer sauber und funktionstüchtig ist.

      Reinigen Sie Ihre erhöhte Duschwanne regelmäßig, indem Sie mit einem weichen Tuch ein für Ihre Duschwanne geeignetes Produkt auftragen. Sowohl weißer Essig als auch Backpulver sind gute natürliche Alternativen, um Ablagerungen zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Vermeiden Sie Scheuermittel. Acryl- oder Harzoberflächen können leicht verkratzen. Bevorzugen Sie nicht scheuernde Schwämme. Vermeiden Sie zu aggressive Reinigungsmittel. Achten Sie auf die Fugen. Untersuche sie einmal im Monat auf Spuren von Schimmel oder Rissen. Reinigen Sie sie mit einer Zahnbürste und einer Mischung aus warmem Wasser in Kombination mit Essig. Tauschen Sie sie aus, sobald sie zu schimmeln beginnen, um ein Durchsickern zu verhindern. Pflegen Sie den Abfluss, indem Sie einmal im Monat eine Mischung aus heißem Wasser und weißem Essig in den Abfluss gießen, um Seifenablagerungen aufzulösen und so Verstopfungen vorzubeugen. Trocknen Sie die Duschwanne nach jedem Gebrauch ab. Um Kalkspuren zu begrenzen, den Glanz zu erhalten und die Ansammlung von stehendem Wasser zu vermeiden, wischen Sie die Duschwanne nach dem Duschen mit einem Mikrofasertuch ab. Als letztes tragen Sie eine Schutzbehandlung auf. Wenn Ihre Duschwanne aus Kunstharz oder Naturstein besteht, tragen Sie einmal im Jahr ein Spezialwachs auf, um die Widerstandsfähigkeit gegen Flecken sowie gegen Feuchtigkeit zu erhöhen.

      Eine regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer erhöhten Duschwanne. Die Reinigung verhindert mögliche Probleme, die durch die Ansammlung von Kalk, Seife oder Schimmel entstehen können. Pflegen Sie sie, damit sie möglichst lange hält!

      Entdecken Sie auch:

      Beratung
      Beratung
      Beratung
      Beratung