Wie reinigt man einen Teppich?

Ein Teppich, ist das zentrale Element der Inneneinrichtung, das einem Raum sofort das gewisse Etwas verleiht. Ob flauschig, bunt, dezent oder glitzernd, er bedeckt den Boden und sorgt gleichzeitig für Komfort und Wärme, vor allem unter einem Esstisch. Aber abgesehen von seinem Charme kann er auch zu einem wahren Nest für Staub, Milben, Flecken und unangenehme Gerüche werden.
Wie also kann man einen Teppich reinigen, ohne ihn zu beschädigen? Wie kann man ihm sein ursprüngliches Aussehen zurückgeben? Je nachdem, ob Sie einen Teppich aus Wolle, Kunstfasern, Lang- oder Kurzflor haben, gibt es verschiedene Reinigungstechniken.
Kauf-unique verrät Ihnen alle seine einfach anzuwendenden Tipps, wie Sie Ihrem Teppich neues Leben einhauchen können.
Warum sollte man einen Teppich regelmäßig pflegen?
Ihr Teppich ist wie eine Art riesiger Filter in Ihrem Haus. Tag für Tag fängt er Staub, Allergene und andere unerwünschte Partikel ein. Ohne die richtige Pflege kann er schnell zu einem Nährboden für Milben werden. Wussten Sie übrigens, dass Hausstaubmilben eine der Hauptursachen für Allergien im Haushalt sind?
Aber das ist noch nicht alles. Ein vernachlässigter Teppich verliert seinen Glanz: Die Farben verblassen, die Fasern nutzen sich vorzeitig ab und es kann zu unangenehmen Gerüchen kommen.
Ihren Teppich zu pflegen bedeutet:
- Er sieht lange schön aus: Die Farben bleiben kräftig, die Muster strahlend;
- Er hält lange: Die regelmäßige Reinigung eines Teppichs sorgt dafür, dass er lange erhalten bleibt;
- Ein gesundes Raumklima wird gewährleistet: Die Luftqualität wird durch einen geringeren Anteil an Staub und Allergenen verbessert.
Die verschiedenen Methoden, einen Teppich zu reinigen
Es gibt verschiedene Techniken, einen Wohnzimmerteppich oder Schlafzimmerteppich zu reinigen. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt vor allem von ihrem Herstellungsmaterial, ihren Abmessungen sowie der Art der Verschmutzung ab. Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Lösungen werfen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Trockenreinigung: schnell und praktisch
Wenn Ihnen die Zeit fehlt oder Sie nicht mit dem Herzen bei der Sache sind, ist die Trockenreinigung Ihres Teppichs Ihr bester Verbündeter. Er kann sowohl oberflächlichen Schmutz aufnehmen als auch schlechte Ausdünstungen beseitigen.
Verwenden Sie für eine erfolgreiche Reinigung Natron oder Tonerde (Tere de Sommières) für Fettflecken. Gehen Sie dabeu wie folgt vor:
- Streuen Sie das Natron großzügig auf die gesamte Oberfläche Ihres Teppichs;
- Lasse Sie es einige Stunden, wenn möglich sogar eine ganze Nacht, einwirken;
- Saugen Sie es mit einem Staubsauger ab.
Unser Extra-Tipp: Mischen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl (Lavendel, Zitrone) unter das Natron, damit die Teppiche sauber riechen.
Handwäsche: die sanfte Methode
Ist Ihr Teppich empfindlich? Vermeiden Sie übermäßig aggressive Behandlungen. Handwäsche bleibt eine sichere Lösung, um ihm seinen Glanz zurückzugeben und seine Fasern zu schützen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Saugen Sie ihn mit dem Staubsauger ab, um groben Staub zu entfernen;
- Bereiten Sie eine Wanne mit lauwarmem Wasser aus Kernseife oder schwarzer Seife zu;
- Feuchten Sie einen Schwamm oder eine weiche Bürste leicht an;
- Schrubben Sie jeweils kleine Bereiche;
- Reiben Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, ohne ihn zu nass zu machen;
- Tupfen Sie ihn ab und lassen Sie ihn flach ausgerollt an einem luftigen Ort trocknen.
Unser Tipp: Testen Sie die Lösung an einer unauffälligen Ecke des Teppichs, bevor Sie sich an die Reinigung machen.
Maschinenwäsche ist bei einigen Teppichen möglich
Besitzen Sie einen leichten, synthetischen Teppich? Dieser ist zweifellos in der Maschine waschbar, wenn Sie dabei einige Regeln beachten. Lesen Sie sich vor dem Waschen den Waschzettel durch Stellen Sie sicher, dass keine rutschfesten oder empfindlichen Segmente vorhanden sind.
Reinigen Sie Ihren Teppich wie folgt:
- Falten oder rollen Sie Ihren Teppich zusammen, ohne ihn zu komprimieren;
- Verwenden Sie ein kurzes Waschprogramm mit niedriger Temperatur (maximal 30 °C);
- Geben Sie ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel oder Weichspüler hinzu;
- Vermeiden Sie den Schleudergang oder wählen Sie eine geringe Drehzahl;
- Lassen Sie den Teppich ausgerollt im Schatten trocknen, ohne ihn aufzuhängen (vermeiden Sie auf jeden Fall den Trockner, da er sonst einläuft oder sich verformt).
Shampoonieren eines Teppichs für eine gründliche Reinigung
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Teppich eine gründliche Reinigung benötigt? Von Zeit zu Zeit gibt es nichts Besseres als eine fachgerechte Shampoonierung. Das ist die ideale Methode, um hartnäckige Flecken zu entfernen, Schmutz zu lösen und die Farben wieder aufzufrischen.
Mischen Sie 1 Esslöffel weißen Essig, ein mildes Spülmittel und einige Tropfen ätherisches Öl mit 1 Liter lauwarmem Wasser. Gehen Sie dann zur Reinigung Ihres Teppichs über:
- Tragen Sie die Mischung mit einer weichen Bürste auf, ohne sie zu sehr zu befeuchten.
- Arbeiten Sie sich von Bereich zu Bereich vor, wobei Sie besonders auf die schmutzigen Stellen achten sollten.
- Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach, um Rückstände zu entfernen, ohne den Teppich zu durchfeuchten.
- Lassen Sie ihn nach Möglichkeit flach ausgerollt in der Nähe eines Fensters trocknen.
Eine andere Möglichkeit ist, in einem Fachgeschäft eine Shampooniermaschine für eine gründliche Reinigung bei Ihnen zu Hause zu mieten.
Desinfektion eines Teppichs: bei Flecken oder Bakterien
Durch häufiges häufigem Betreten, das Begehen mit Schuhen, Krümel und manchmal auch Tierexkremente kann Ihr Teppich mehr Bakterien enthalten, als Sie denken. Daher ist es wichtig, ihn neben der einfachen Reinigung auch zu desinfizieren. Hier ist eine effektive und natürliche Reinigungsmethode für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Sprühen Sie eine Lösung aus Wasser und weißem Essig (50/50) direkt auf den Teppich. Füge ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu – für einen angenehm reinen Duft und um die desinfizierende Wirkung zu verstärken. Lassen Sie den Teppich an der Luft trocknen, ohne ihn auszuspülen.
Unser Tipp: Lüften Sie den Raum während und nach dem Auftragen des Präparats gut durch.
Reinigung nach Teppicharten
Nicht alle Teppiche sind gleich, ebenso wenig wie ihre Pflege. Um zu vermeiden, dass die Fasern beschädigt werden, die Farben verblassen oder er sich verzieht, sollten Sie die richtige Reinigungstechnik anwenden, die sich nach dem Material richtet, aus dem Ihr Teppich hergestellt wurde, sowie nach seiner Struktur.
Warm, dick und von hoher Qualität: Wollteppiche erfordern besondere Aufmerksamkeit. Seine Naturfasern mögen weder übermäßige Feuchtigkeit noch aggressive Reibung. Bevorzugen Sie:
- Entweder eine Trockenreinigung mit Natron oder Tonerde (Sommières) für die laufende Pflege;
- oder eine sehr milde Handwäsche mit einer geeigneten Seife, wenn eine gründliche Reinigung erforderlich ist.
Verwenden Sie bei einem Wollteppich keinesfalls die Waschmaschine und keine zu starken Chemikalien. Die Wolle kann verfilzen oder ihr plüschiges Aussehen verlieren.
Synthetische Teppiche aus Polypropylen oder Polyester sind sowohl wasserfest als auch beständig gegen milde Haushaltsprodukte. Sie können sie in der Waschmaschine waschen (wenn es auf dem Etikett steht), mit einem speziellen Shampoo shampoonieren oder gelegentlich mit Dampf reinigen.
Langflorteppiche vom Typ „Shaggy“" werden aus langen Fasern hergestellt. Sie schließen Staub, Krümel und Tierhaare schnell ein. Sie müssen regelmäßig mit der richtigen Technik gereinigt werden:
- Saugen Sie Ihren Teppich ein- bis zweimal pro Woche mit dem Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers ab;
- Schamponieren Sie ihn alle sechs Monate gründlich, um hartnäckige Flecken zu entfernen;
- Lüften Sie ihn häufig, um die Ansammlung von Feuchtigkeit und schlechte Gerüche zu vermeiden.
Unser Tipp: Drehen Sie Ihren Teppich ab und zu um, um die Unterseite zu lüften.
Seidenteppiche oder antike Teppiche werden in der Regel handgefertigt. Da sie sehr empfindlich sind, verdienen sie eine außergewöhnliche Behandlung. Lassen Sie Ihren Teppich lieber von einem Fachmann reinigen, der auf antike oder orientalische Teppiche spezialisiert ist. Was die tägliche Pflege angeht, so saugen Sie diese Teppiche ohne rotierende Bürste sanft ab.
Häufigkeit und gute Praktiken bei der Pflege eines Teppichs
Wenn Sie Ihren Teppich unter Ihrem Esstisch gut pflegen, bleibt er Ihnen viele Jahre lang erhalten. Ein paar einfache Praktiken können dabei einen großen Unterschied machen. Saugen Sie ein- bis zweimal pro Woche mit der richtigen Düse, um die Fasern nicht zu beschädigen. Schütteln Sie ihren Teppich möglichst im Freien aus, besonders bei einem kleinen Format, um den Staub zu entfernen. Lüften Sie den Raum jeden Tag einige Minuten, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Gleichzeitig vertreiben Sie so stehende Gerüche.
Ein umgestoßenes Glas, ein Tier, das Schmutz macht, vergessene Schuhe usw. Handeln Sie sofort und reinigen Sie Ihren Teppich, um die Flecken schnellstmöglich zu entfernen. Tupfen Sie die Stelle sofort mit einem sauberen, saugfähigen und trockenen Tuch ab. Verwenden Sie einen natürlichen Fleckenentferner wie Kernseife (Fettflecken), verdünnten weißen Essig (säurehaltige Flecken von Wein oder Kaffee), Natron, um Gerüche zu neutralisieren und Flüssigkeiten zu absorbieren.
Wann sollte man einen Profi beauftragen?
Sie haben alles versucht, aber nichts hilft? Manchmal erweist sich die Reinigung Ihres Teppichs selbst beim besten Willen (und allen möglichen hausgemachten Tricks) als sehr kompliziert. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem es nicht nur einfacher, sondern vor allem unumgänglich wird, die Pflege an einen Spezialisten zu delegieren.
Hier sind einige Situationen, in denen die Hilfe eines Profis wirklich einen Unterschied macht:
- Ihr Teppich ist alt, empfindlich oder wertvoll? Sie wollen keinen irreversiblen Fehler riskieren.
- Ihr Teppich hat starke Flecken und ist mit Wein, Öl usw. getränkt? Seine Gerüche sind gegen alles resistent?
- Ihr Lieblingsteppich hat einen Wasserschaden oder wurde an einem feuchten Ort gelagert und riecht nun muffig?
- Sie möchten Ihren Teppich einfach nur auffrischen lassen, ohne stundenlange Arbeit zu investieren?
In solchen Fällen verfügt ein professioneller Teppichreiniger über die nötige Ausrüstung und das technische Know-how, um Ihren textilen Bodenbelag wieder auf Vordermann zu bringen.