Der Esstisch in einem Wohnzimmer oder einer Küche ist viel mehr als nur ein Möbelstück. Sie essen dort mit der Familie oder mit Freunden, Sie leben dort. Zwischen den verschiedenen Stilen und Materialien, die es gibt, und Ihren Bedürfnissen kann die Wahl schnell zu einem Kopfzerbrechen werden. Die Wärme von Holz, die Modernität von Glas, die Robustheit von Metall oder die Eleganz von Marmor: Jedes Material hat seine Vorzüge, aber auch seine Grenzen. Es ist unmöglich, dass Sie sich bei diesen vielen Optionen irren! Hier helfen wir Ihnen, das richtige Material für Ihren Esstisch zu wählen. Los geht's!
Die Wahl des Materials für Ihren zukünftigen Esstisch ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks. Berücksichtigen Sie auch den funktionalen Aspekt. Beginnen wir mit einigen wichtigen Auswahlkriterien:
Sind Sie noch unschlüssig, ob Sie einen Esstisch aus Holz und Metall oder einen Esstisch aus Massivholz bevorzugen? Lassen Sie uns gemeinsam einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Materialien werfen, die es für die Gestaltung eines Esstisches gibt.
Holz, Glas, Metall, Keramik, Marmor und so weiter. Lassen Sie uns einen Blick auf all diese einzigartigen Materialien werfen, aus denen ein klassischer Tisch wie ein ausziehbarer Tisch.
Holz, insbesondere Massivholz, ist ein zeitloser Klassiker für die Herstellung von Esszimmertischen. Es gibt verschiedene sehr beliebte Holzarten wie Eiche, Buche, Walnuss und Kirsche.
Warme Atmosphäre, natürlicher Charme, zeitlose Seite: Holz passt zu vielen Stilen, vom rustikalen Stil bis hin zum modernen, skandinavischen oder industriellen Stil. Außerdem werden Sie seine Robustheit zu schätzen wissen.
Haben Sie sich in einen Esstisch aus Holz verliebt? Oder einen Esstisch aus Massivholz mit Metallbeinen? Im Gegensatz zu einem Esstisch aus Schichtholz bleibt Ihr Massivholztisch anfällig für Kratzer und Flecken. Kümmern Sie sich jeden Tag um sie!
Sie mögen es modern, transparent und leicht?
Dann ist der Esstisch mit seiner Tischplatte aus gehärtetem Glas in Kombination mit Metallbeinen genau das Richtige für Sie. Die Transparenz des Materials Glas hebt die Struktur und die Beine Ihres Tisches hervor. Ein sehr anspruchsvolles Detail, das für Puristen nicht zu vernachlässigen ist.
Denken Sie daran, dass Glas leicht zu reinigen ist. Ein schnelles Abwischen genügt, um Ihren Glastisch wieder makellos zu machen.
Wenn Sie eher auf eine industrielle oder zeitgenössische Deko-Atmosphäre stehen, sollten Sie sich für einen Esstisch aus Metall entscheiden. Da dieses Material sehr robust und pflegeleicht ist, ist es eine gute Wahl, wenn Sie einen Tisch suchen, der lange hält. Ideal, um Ihrer Küche oder Ihrem Esszimmer einen Design-Stil und eine Loft-Atmosphäre zu verleihen.
Suchen Sie ein Material, das sowohl elegant als auch funktional ist? Keramik ist eine ausgezeichnete Wahl. Lassen Sie sich überraschen, wie stoßfest, kratzfest und sogar hitzebeständig sie ist (stellen Sie ein Gericht aus dem Ofen ganz entspannt auf Ihrem Keramiktisch ab). Die perfekte Option für den täglichen Gebrauch.
Wählen Sie die Ausführungen Ihres Keramik-Esstisches ganz nach Ihrem Geschmack: schlichte Töne, gewagte Muster oder Natursteinoptik. Was die Pflege betrifft, so ist sie einfach: Keramik ist sehr fleckenresistent und lässt sich leicht reinigen. Was denken Sie darüber?
Mit einem Esstisch aus Marmor entscheiden Sie sich für Luxus und Raffinesse. Ob weiß, schwarz oder geädert - Marmor verleiht Ihrer Küche oder Ihrem Wohnbereich einen hochwertigen Touch. Dieses Material hat das gewisse Etwas: Jede Esstischplatte aus Marmor ist natürlich vielfältig und einzigartig. Seine Robustheit und Zeitlosigkeit lassen niemanden gleichgültig: Investieren Sie langfristig in einen Esstisch aus Marmor, Sie werden es genießen, ihn jeden Tag zu benutzen.
Möchten Sie einen Tisch erwerben, ohne Ihr Budget zu sprengen? Wenden Sie sich an Verbundmaterialien wie Laminat oder Melamin. Ein Esstisch aus Verbundwerkstoff ist leicht und einfach zu handhaben und findet seinen Platz in einer modernen Einrichtung.
Nach jedem Gebrauch leicht zu pflegen, sodass Sie nicht mehr darauf verzichten möchten. Ihr Plus: Es gibt sie in einer großen Vielfalt an Stilen, Farben und Ausführungen. Ob mit Holzoptik, glatter Oberfläche oder grafischem Design - finden Sie ganz einfach einen Esstisch aus Laminat oder Melamin, der zu Ihrer Einrichtung passt. Achten Sie jedoch bei intensiver Nutzung auf Abnutzungserscheinungen (Kratzer, Splitter).
Die Wahl des Materials für das Gestell Ihres Esstisches ist genauso wichtig wie die Wahl des Materials für die Tischplatte. Die Beine eines Tisches sorgen für seine Stabilität. Sie verleihen ihm auch seinen Stil.
Tischplatte rund, quadratisch oder rechteckig? Entscheiden Sie sich für Esszimmer- oder Küchentischbeine, die für seine Größe und sein Gewicht geeignet sind, damit sie stabiler sind. Tischbeine aus Holz fallen vor allem bei Tischen im skandinavischen Stil ins Auge.
Suchen Sie nach einem selbstbewussten Look? Bevorzugen Sie Tischbeine aus Metall. Ob U-, X- oder Nadelform, die Metallfüße passen zu jedem Ambiente. Und jetzt? Sie haben die Wahl: Welches Material wählen Sie für Ihren Esstisch?
Entdecken Sie auch: