-10% ab CHF 500 mit dem code BLACK10 auf Vente-unique-Produkte

Endet in: 
Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Welches Bett sollten Sie abhängig von der Größe des Schlafzimmers wählen?

      Die Auswahl eines Bettes ist eine der wichtigsten Etappen bei der Einrichtung Ihres Schlafzimmers. Das Bett ist viel mehr als nur ein Möbelstück, denn es bestimmt den Komfort Ihrer Nächte und die Ausgewogenheit des Raumes. Die Wahl der richtigen Bettgröße ist aber nicht immer einfach: Sie müssen mit dem verfügbaren Platz, Standardmaßen, Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil jonglieren. Benötigen Sie ein Doppelbett, ein Einzelbett oder ein modulares Modell? Wie können Sie ein Bett mit Stauraum integrieren, ohne dass der Raum dadurch überladen wirkt? Und wie lässt sich die Auswahl des Bettes an ein Kinderzimmer anpassen? All dies sind wichtige Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten.

      In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Entscheidung, welche Bettgröße Sie abhängig von der Konfiguration Ihres Schlafzimmers, Ihren Gewohnheiten und Ihren Wünschen wählen sollten. Mit einigen Vorüberlegungen und einem methodischen Vorgehen ist es möglich, einen Schlafbereich zu schaffen, der sowohl funktional als auch harmonisch und einladend ist.

      Photo

      Den verfügbaren Platz im Zimmer analysieren

      Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Bettgröße entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihr Schlafzimmer genau betrachten und ausmessen. Dieser erste Schritt wird meist vernachlässigt, ist aber der Schlüssel, um böse Überraschungen zu vermeiden und Ihren Schlafbereich so einzurichten, dass er Ihren Wünschen entspricht. Beginnen Sie damit, die Form des Raumes zu beurteilen: Ist er rechteckig, quadratisch, gibt es Dachschrägen oder ist er unregelmäßig gestaltet? Ein langes, schmales Zimmer muss auf eine andere Weise als ein großes, quadratisches Zimmer eingerichtet werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur die Gesamtfläche genau ermitteln, sondern auch die Anordnung der festen Bestandteile festhalten: die Lage von Türen, Fenstern, Heizkörpern, Steckdosen oder Einbauschränken.

      Diese technischen Vorgaben bestimmen nicht nur, wo Sie das Bett aufstellen können, sondern sind auch für die Bewegungsfreiheit rund um das Bett von großer Bedeutung. Für den Komfort im Alltag empfehlen wir, auf jeder Seite und am Fußende des Bettes mindestens 50-60 cm Freiraum zu lassen. So können Sie es bequem nutzen, die Bettwäsche problemlos wechseln und nachts nirgends anstoßen.

      Überlegen Sie auch, wie der Raum genutzt werden soll: Wird er das Elternschlafzimmer, in dem es vor allem auf Komfort ankommt? Oder ein Kinderzimmer, dessen Einrichtung sich im Laufe der Jahre verändern wird? Ein Gästezimmer vielleicht, das vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten soll? Die Beantwortung dieser Fragen helfen Ihnen, die am besten geeignete Standardbettgröße zu ermitteln. In einigen Fällen ist es besser, ein etwas kleineres Bett zu wählen, um eine gute Bewegungsfreiheit zu erhalten und andere Möbel wie eine Kommode, einen Schreibtisch oder einen Kleiderschrank integrieren zu können.

      Vergessen Sie auch nicht, die Deckenhöhe zu berücksichtigen, vor allem, wenn Sie ein Bett mit hohem Kopfteil oder vertikalem Stauraum in Betracht ziehen. Eine gute Analyse des verfügbaren Raums ist der Grundstein für eine harmonische und funktionale Einrichtung, die Ihnen den Alltag erleichtert.

      Die gängigsten Bettgrößen

      Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig zu wissen, welche Standardbettgrößen auf dem Markt angeboten werden. Diese Maße variieren von Land zu Land und von Hersteller zu Hersteller ein wenig, aber in Frankreich findet man in der Regel die folgenden Maße.

      • Größe Einzelbett oder Einzelbett: 90×190 cm oder 90×200 cm. Perfekt für ein kompaktes Kinder- oder Gästezimmer, wodurch die Bodenfläche optimal genutzt werden kann
      • Größe des Einzelbettes für Kinder: Gelegentlich 80×190 cm für die Kleinsten, ideal für die ersten Lebensjahre, wobei noch Platz zum Spielen oder zum Aufstellen eines kleinen Schreibtisches bleibt.
      • Größe Standard-Doppelbett: 140×190 cm ist die weitverbreitetste Größe in Stadtwohnungen und bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und begrenztem Platzbedarf.
      • Queen-Size-Bett: 160×200 cm, ideal für mehr Komfort zu zweit, besonders wenn Sie sich nachts viel bewegen.
      • King-Size-Bett: 180×200 cm oder sogar 200×200 cm, für Menschen, die viel Platz und große Schlafzimmer lieben, die wahren Komfort ermöglichen.

      Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt überprüfen, ob die Größe der Matratze und des Lattenrostes dem verfügbaren Raum entspricht und gleichzeitig eine reibungslose Bewegungsfreiheit rund um das Bett ermöglicht. Berücksichtigen Sie stets die vorhandenen Möbel, die Durchgangsbereiche und die Lage der Steckdosen: Ein gut bemessenes Bett sollte sich auf natürliche Weise in das Schlafzimmer einfügen und zugleich eine praktische und bequeme Nutzung im Alltag ermöglichen.

      Ein Einzelbett wählen, um ein kleines Schlafzimmer zu optimieren

      In einem kleinen Zimmer oder Kinderbereich bleibt das Einzelbett häufig die sinnvollste Lösung. Es ist kompakt, lässt sich leicht integrieren und sorgt für mehr Freiraum auf dem Boden, was besonders in kleinen Räumen oder Einzimmerwohnungen wertvoll ist. Diese Konfiguration sorgt nicht nur für Bewegungsfreiheit, sondern schafft auch Platz für andere Möbel wie einen Schreibtisch, eine Kommode oder sogar eine Spielecke für ein Kind.

      Ein Einzelbett kann auch erweiterbar sein. Einige raffiniert konzipierte Modelle enthalten Schubladen, Staukästen oder sogar einen zweiten, ausziehbaren Schlafplatz, der sich perfekt für einen Freund oder Gast eignet. Diese Betten mit Stauraum sind ideal, um den verfügbaren Platz zu optimieren, ohne die Einrichtung zu überladen, und eignen sich gleichermaßen für Kinder-, Jugend- und Gästezimmer.

      Bei einem Kinderbett ist es wichtig, die Größe so zu wählen, dass sie dem Alter und dem Körperbau des Kindes entspricht. Wenn das Zimmer klein ist, ist es nicht nötig, sofort ein großes Modell zu wählen, da dies das Zimmer überladen und den Platz zum Spielen oder Lernen einschränken könnte. Denken Sie auch an die Sicherheit: Seitengitter oder niedrige Lattenroste sind für jüngere Kinder empfehlenswert, um nächtliche Stürze zu vermeiden und ruhige und beruhigende Nächte zu gewährleisten.

      Das richtige Doppelbett abhängig von der Größe des Schlafzimmers auswählen

      Das Doppelbett ist der Standard für die meisten Erwachsenenzimmer und sorgt im Alltag für Komfort und Gemütlichkeit. Aber Vorsicht: Nicht alle Zimmer sind für eine Queen- oder King-Size-Bett geeignet! Bevor Sie sich für ein großes Bettmodell entscheiden, sollten Sie unbedingt die Größe des Raumes und den Raum für die Bewegungsfreiheit berücksichtigen.

      In einem Zimmer mit einer Fläche von weniger als 12 m² ist ein Bett mit den Maßen 140×190 cm in der Regel immer der beste Kompromiss, da es zwei bequeme Schlafplätze bietet und gleichzeitig genug Platz lässt, um sich frei zu bewegen, Schränke zu öffnen oder Nachttische aufzustellen. Diese Größe eignet sich ausgezeichnet für Stadtwohnungen, in denen jeder Quadratmeter zählt.

      Wenn es die Konfiguration des Schlafzimmers zulässt, bringt die Entscheidung für ein 160×200 cm (Queen-Size-Bett) oder sogar 180x200 cm (King-Size-Bett) einen echten Komfortgewinn. Insbesondere für Paare, die gerne mehr Platz zum Schlafen haben, ohne sich gegenseitig zu behindern. Prüfen Sie aber stets, wie viel Raum um das Bett herum bleibt: Es ist unmöglich, ein großes Modell zu genießen, wenn Sie sich verrenken müssen, um zwischen Bett und Kleiderschrank zu passen!

      Das Bett an den Stil und die Atmosphäre des Zimmers anpassen

      Neben den Maßen und der Zweckmäßigkeit spielt der Stil des Bettes eine wesentliche Rolle für die Gesamtharmonie des Schlafzimmers. Ein schlichtes, niedriges Modell ist besonders für kleine Flächen zu empfehlen. Es vermittelt ein Gefühl von Weite und Leichtigkeit und verhindert, dass der Raum optisch überladen wirkt. Diese Art von Bett passt gut zu einem minimalistischen oder skandinavischen Ambiente, in dem Licht und Schlichtheit im Vordergrund stehen.

      In einem großen Raum können Sie es wagen, sich für ein imposantes Bett zu entscheiden. Zum Beispiel für ein Bett mit einem kunstvoll gearbeiteten Bettkopfteil, einem massiven Rahmen oder edlen Materialien wie Holz, dickem Stoff oder sogar Leder. Solche Materialien sorgen für Wärme und Charakter und schaffen eine heimeligere und gemütlichere Atmosphäre. Sie können mit den Ausführungen und Details spielen, um Ihrer Einrichtung eine persönliche Note zu verleihen: überzogene Knöpfe, kontrastierende Nähte oder geschnitzte Ornamente.

      Auch die Farbe ist entscheidend. Ein helles Bett vergrößert optisch den Raum und reflektiert das Licht - perfekt für kleine Räume oder helle Innenräume. Umgekehrt verleiht ein dunkles Modell oder ein Modell mit vielen tiefen Farbtönen eine gemütliche und heimelige Note, die ideal ist, um einen beruhigenden Kokon zu schaffen. Denken Sie schließlich immer daran, das Bett auf die übrigen Möbel abzustimmen. Ankleide, Kommode, Nachttische und sogar die Wanddekoration müssen zueinander passen, um ein stimmiges Ganzes zu schaffen, in dem Sie sich jeden Tag aufs Neue wohlfühlen.

      Einige Praxistipps für die richtige Wahl

      Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihr Projekt gut vorzubereiten, um Enttäuschungen zu vermeiden! Messen Sie zunächst den Raum genau aus und ermitteln Sie, wie viel Platz Ihnen nach dem Aufstellen aller anderen Möbel tatsächlich zur Verfügung steht. Denken Sie an die nötigen Freiräume, um sich bequem um das Bett herum bewegen zu können, aber auch an das Öffnen von Türen, Schränken oder Fenstern. Ein gut durchdachter Plan vermeidet unnötige Blockaden.

      Berücksichtigen Sie die Größe der Öffnungen im Raum. Stellen Sie sicher, dass der Bettrahmen problemlos durch Türen, Treppen oder in den Aufzug passt. Das mag selbstverständlich klingen, wird aber häufig nicht berücksichtigt, was die Lieferung oder den Aufbau erschwert!

      Denken Sie anschließend an die Matratze. Sie muss perfekt auf die Maße des gewählten Bettes abgestimmt sein, um optimalen Komfort zu gewährleisten und ein Verrutschen oder Verschieben zu verhindern. Die Wahl eines qualitativ hochwertigen Lattenrostes ist ebenfalls von großer Bedeutung, da er die Matratze korrekt stützen muss, die Lebensdauer Ihrer Bettwaren verbessert und direkt zu Ihrem nächtlichen Wohlbefinden beiträgt.

      Informieren Sie sich auch über den einfachen Aufbau und die Stabilität der Materialien. Ein gutes Bett muss bei Bedarf zerlegt und wieder zusammengebaut werden können, vor allem bei einem Umzug. Eine überlegte Auswahl ist eine dauerhafte Investition in Jahre ruhigen und erholsamen Schlafs.

      Céleste Courbet
      Céleste Courbet
      Journaliste web
      Passer des heures plongée dans un essai, un roman historique ou une série policière ne m’empêche pas d’activer l’un de mes superpouvoirs : dénicher, au détour d’une brocante ou d’un vide-grenier, la pièce oubliée qui fera battre mon cœur de collectionneuse. Antiquaire spécialisée dans le mobilier XVIIIe et XIXe siècle depuis plus de quinze ans, je suis aussi une bricoleuse invétérée, toujours prête à redonner vie à une commode défraîchie ou à revisser une poignée Empire.