Entdecken Sie unsere große Auswahl an Gartenboxen – praktische und zugleich stilvolle Möbel für den Außenbereich, in denen Sie Ihre Gegenstände und Accessoires griffbereit und geschützt aufbewahren können.
Eine Gartenbox ist eine kompakte und vielseitige Aufbewahrungslösung für den Außenbereich. Als echtes Gartenmöbel ist sie ein elegantes und multifunktionales Element, das selbst in die kleinsten Räume passt. In einer Terrassenbox lassen sich verschiedenste Gegenstände aufbewahren, wie etwa Kissen für Gartenmöbel, Kinderspielzeug, Plancha-Zubehör oder Blumentöpfe für den Winter. Sie kann auch die Form einer Truhenbank annehmen und zusätzliche Sitzgelegenheiten auf Ihrer Terrasse bieten, wenn Sie Freunde und Familie empfangen.
Gartenboxen bestehen in der Regel aus geflochtenem Harz, Holz, Metall oder Kunststoff. Sie sind robust und schützen Ihre Gegenstände zuverlässig vor Witterungseinflüssen. Sie sind daher ideal, um Ihre Gartenutensilien in einwandfreiem Zustand zu halten und gleichzeitig Ihrer Außengestaltung einen stilvollen Akzent zu verleihen.
Wer nach einer Aufbewahrungslösung für den Außenbereich sucht, sollte die Unterschiede zwischen einem Gartenschrank, einem Gartenhaus und einer Gartenbox kennen. Obwohl diese Begriffe oft austauschbar verwendet werden, bezeichnen sie in Wirklichkeit unterschiedliche Strukturen, die jeweils ihre eigenen Merkmale und spezifischen Verwendungszwecke haben.
Ein Gartenschrank ist eine vertikale Aufbewahrungslösung mit Türen und Regalböden im Inneren – ideal für die Lagerung von Gartengeräten, Pflanzenschutzmitteln oder anderen kleineren Gegenständen.
Ein Gartenhaus hingegen ist eine größere und robustere Konstruktion, die häufig zur Aufbewahrung von größeren Gartengeräten wie Rasenmähern, Outdoor-Möbeln oder Fahrrädern verwendet wird.
Die Gartenbox, wie bereits beschrieben, ist die ideale Lösung für kleine Außenbereiche. Sie kann auch als Gartenbank dienen und macht sich gut auf Terrassen und Balkonen.
Bei der Auswahl einer Gartenbox sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, um sicherzugehen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen sollen:
Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie aufbewahren möchten, und bestimmen Sie entsprechend die benötigte Größe. Messen Sie den verfügbaren Platz aus, um sicherzugehen, dass die Gartenbox optimal hineinpasst. Während sich im Garten problemlos eine große XXL-Gartenbox aufstellen lässt, eignet sich für Balkone eher eine kompakte Variante.
Wählen Sie ein Material, das sowohl Ihren ästhetischen Vorlieben als auch den Anforderungen Ihrer Umgebung entspricht. Egal, ob Holz, geflochtenes Harz, Metall oder Kunststoff – achten Sie darauf, dass die Gartenbox langlebig, wetterfest und gut abgedichtet ist. Dies garantiert ihre Langlebigkeit und schützt Ihre Wertgegenstände.
Einige Gartenboxen bieten nützliche Zusatzfunktionen. Eine integrierte Sitzfläche schafft zum Beispiel eine praktische Sitzgelegenheit – besonders nützlich auf kleinen Balkonen. Rollen erleichtern das Verschieben der Box, während abschließbare Modelle zusätzlichen Schutz für Ihre Gartenutensilien bieten.
Entdecken Sie auch: