-10% ab CHF 500 mit dem code BLACK10 auf Vente-unique-Produkte

Endet in: 
Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Duschabtrennungen für kleine Badezimmer: Unsere Tipps für die richtige Auswahl

      Die Wahl einer Dusche, die für ein kleines Badezimmer geeignet ist, will gut überlegt sein. Eine Duschkabine ist oft die effektivste Lösung, um auch auf kleinem Raum Funktionalität, Zweckmäßigkeit und Stil zu vereinen. Die richtige Dimensionierung der Installation ist entscheidend: Die Größe der Duschkabine, die Form und die Art der Öffnung haben einen direkten Einfluss auf die tägliche Nutzung.

      Dieser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Auswahl der besten Lösung für einen kleinen Raum, sei es eine kleine, freistehende Dusche, eine Duschkabine oder eine begehbare Dusche, die an Ihr kleines Badezimmer angepasst ist.

      Sich einen Überblick über den verfügbaren Platz verschaffen

      Einrichten einer dusche in einem kleinen Raum beginnt mit einer rigorosen Bewertung der physischen Belastungen des Badezimmers. Bevor Sie über ein Modell oder Design sprechen, sollten Sie sich unbedingt über das tatsächliche Volumen des Raumes, die Wassereintrittsstellen und die Zirkulationszonen im Klaren sein. Bei einem Badezimmer in einem Studio z. B. oder einer kleinen Wohnung ist es wichtig, den verfügbaren Platz zu berücksichtigen, um eine einfache Installation zu ermöglichen und gleichzeitig Ihr Badezimmer in eine Oase der Ruhe zu verwandeln.

      Genau messen

      Messen Sie zunächst die genauen Maße des Raumes: Länge, Breite und Deckenhöhe. Dieser Schritt mag offensichtlich erscheinen, wird aber oft übersehen. In einem kleinen Raum machen ein paar Zentimeter einen großen Unterschied. Die Größe der idealen Duschkabine hängt von diesen Maßen ab, aber auch von Hindernissen wie Türen, Fenstern, Heizkörpern, Waschbeckenmöbeln oder WCs. Wenn Sie diese Einschränkungen erkennen, können Sie die Installation der Kabine vorausschauend planen, ohne an Komfort zu verlieren.

      Berücksichtigen Sie den Verkehr

      Es reicht nicht aus, dass die Kabine passt: Sie muss auch benutzt werden können. Dazu gehört die Türöffnung, der Zugang zur Dusche, der Abstand zum Waschbecken oder die Möglichkeit, einen Teppich auszulegen. Eine gut durchdachte Duschkabine lässt genügend Raum, um sich frei zu bewegen, ohne ein Gefühl der Enge zu erzeugen. Ziel ist es, den Ort im Alltag flüssig und angenehm zu halten.

      Die richtige Wahl der Duschenart

      Die Art der Dusche, die Sie wählen, wird die Organisation des Badezimmers strukturieren. Je nach Ihren Wünschen, Ihrem Budget und Ihrer Konfiguration sind mehrere Optionen möglich, von der geschlossenen Kabine bis hin zur italienischen Dusche für ein kleines Badezimmer. Jede Lösung hat ihre Vorteile und eignet sich für verschiedene Profile.

      Geschlossene Duschkabine: Die All-in-One Wahl

      Praktisch, einfach zu installieren und oft kostengünstig: Die Duschkabine bleibt ein sicherer Wert. Es gibt sie in einer Vielzahl von Formaten: quadratisch, rechteckig oder viertelkreisförmig. In einem kleinen Badezimmer sind Eckmodelle besonders empfehlenswert: Sie geben den zentralen Raum frei und maximieren die normalerweise nicht genutzten Ecken.

      Bei dieser Art von Kabine sind traditionell Duschtasse, Wände und Öffnungssystem integriert, was sie zu einer schlüsselfertigen Lösung macht. Auch die verbesserte Wasserdichtigkeit wird geschätzt: Das Wasser bleibt im Zaum, so dass weniger gespritzt wird und andere Elemente im Raum geschützt werden.

      Italienische Dusche: Minimalismus und Eleganz

      Wenn Ihr Badezimmer es zulässt, kann eine italienische Dusche eine hervorragende Wahl sein. Seine bodengleiche, eingelassene Duschtasse sorgt für eine visuelle Kontinuität, die den Raum vergrößert, und seine einzige (oder gar keine) Wand lässt das Licht durchscheinen.

      Sie erfordert jedoch einen perfekt durchdachten Abfluss und einen geeigneten Boden, insbesondere was das Abflussgefälle betrifft. Diese Art von kleiner Dusche besticht durch ihr schlichtes Design, erfordert aber bei der Renovierung oft mehr Aufwand. Zu bevorzugen, wenn Sie eine moderne, helle und zugängliche Darstellung wünschen.

      Die richtige Größe und Form finden

      Bei einem kleinen Badezimmer ist die Wahl des Duschformats entscheidend. Er bestimmt sowohl den Nutzungskomfort als auch die allgemeine Harmonie des Raumes. Es sind verschiedene Formen erhältlich, um Platzbeschränkungen zu begegnen und gleichzeitig eine angenehme Nutzung zu gewährleisten.

      Quadratische oder rechteckige Kabinen

      Die quadratische Kabine, die normalerweise in den Größen 70×70 cm oder 80×80 cm erhältlich ist, ist eine der kompaktesten Optionen. Sie lässt sich leicht in einer Ecke installieren und eignet sich für sehr kleine Räume. Wenn Sie etwas mehr Platz haben, bietet eine rechteckige Kabine (z. B. 70×90 cm oder 80×100 cm) mehr Bewegungsfreiheit unter der Dusche, ohne den Raum optisch zu verstellen.

      So kann die Größe der Duschkabine je nach verfügbarer Fläche, aber auch nach der Morphologie der Benutzer variieren. Ideal ist es, das richtige Gleichgewicht zwischen Platzersparnis und Gestenkomfort zu finden.

      Viertelkreiskabinen: zur Optimierung der Winkel

      Viertelkreiskabinen überzeugen besonders in kleinen Badezimmern. Durch ihre abgerundete Vorderseite sparen sie außen ein paar wertvolle Zentimeter, während innen noch genügend Platz bleibt. Sie passen perfekt in eine Ecke und wirken durch ihre weiche Form leicht.

      An Öffnungssysteme denken

      Die Öffnung der Duschkabine spielt eine zentrale Rolle für die Ergonomie des Raumes. Je nachdem, wie viel Platz vor der Kabine und um die Kabine herum frei ist, sind einige Systeme besser geeignet als andere. Die richtige Auswahl garantiert eine einfache und reibungslose Nutzung im Alltag. Überlegen Sie sich gut, wie der Raum gestaltet ist und wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, um die Bewegung in Ihrem Badezimmer zu erleichtern.

      Flügeltüren, Drehtüren oder Schiebetüren

      Flügeltüren erfordern einen Freiraum nach außen, was bei begrenztem Platzangebot einschränkend sein kann. Drehtüren bieten eine Zwischenlösung, sind aber in sehr engen Umgebungen immer noch ungeeignet. Schiebetüren hingegen sind ideal in kleinen Badezimmern. Sie behindern nicht den Verkehr und gleiten unauffällig an den Wänden entlang.

      Einige Kabinen enthalten auch faltbare oder ziehharmonikaförmige Wände: ein guter Kompromiss, um jeden Zentimeter optimal auszunutzen. Selbst mit nur wenigen Quadratmetern gibt es Lösungen, um die ideale Duschkabine für Ihren Geschmack und den verfügbaren Platz zu haben.

      Materialien und Oberflächen: Stil und Nachhaltigkeit vereinen

      Selbst in einem kleinen Raum macht die Sorgfalt, die Sie auf die Materialien und die Verarbeitung verwenden, einen großen Unterschied. Eine gut gestaltete Duschkabine kann sowohl strapazierfähig als auch ästhetisch ansprechend und pflegeleicht sein. Diese Aspekte sind für die Langlebigkeit der Einrichtung von entscheidender Bedeutung.

      Glas, Acryl, Aluminium: Auswahl nach Verwendungszweck

      Die Wände aus gehärtetem Glas sind stabil und sorgen für eine schöne Helligkeit. Sie können je nach gewünschtem Grad der Privatsphäre durchsichtig, mit Siebdruck versehen oder geräuchert sein. Das leichtere und preisgünstigere Acryl ist bei knappem Budget immer noch eine gute Wahl, obwohl es etwas kratzempfindlicher ist.

      Die eloxierten oder verchromten Aluminiumprofile verstärken die Struktur und verleihen ihr gleichzeitig einen modernen Touch. Die Qualität des Finishs beeinflusst auch die tägliche Pflege: Je glatter die Oberflächen sind, desto weniger Wasser- oder Seifenreste bleiben haften.

      Rutschfeste, extraflache Wanne

      Die Duschtasse, ob eingebaut oder aufgesetzt, spielt eine Schlüsselrolle für das Gefühl von Komfort. In einer kleinen Dusche erleichtert die Entscheidung für eine extraflache oder ultraflache Duschwanne den Zugang und bewahrt gleichzeitig ein schlichtes Design. Rutschfeste Oberflächen sind sehr empfehlenswert, um ein Ausrutschen zu verhindern, insbesondere auf engem Raum, wo die Bewegungsfreiheit manchmal eingeschränkt ist.

      Zubehör und Ausrüstung zur Optimierung der Nutzung

      Eine Dusche für kleine Räume ist weit mehr als nur eine Wasserstelle. Wenn sie gut ausgestattet ist, kann sie zu einem Ort des Wohlbefindens werden. Ein paar gut ausgewählte Accessoires reichen aus, um daraus einen angenehmen und funktionalen Raum zu machen. Überlegen Sie, welche Ablagemöglichkeiten es in Ihrer Dusche gibt, damit Sie den Raum nicht mit Aufbewahrungsmöbeln vollstopfen.

      Kompakte Duschsäule

      Wählen Sie eine Duschsäule, die für die Höhe und Fläche Ihrer Duschkabine geeignet ist. Es gibt kompakte Modelle mit Handbrause, festem Kopf und eingebauter Mischbatterie, die nur wenig Platz benötigen. Einige Systeme bieten sogar eine Thermostatfunktion, um die Temperatur genau zu regulieren.

      Integrierte Regale und Stauräume

      In Eckregalen oder eingebauten Nischen können Sie Produkte aufbewahren, ohne die Bodenfläche zu beanspruchen. In einer Dusche für ein kleines Badezimmer zählt jedes Detail: Eine Seife, die an der richtigen Stelle liegt, eine unauffällige Stange oder ein cleverer Haken können das Nutzungserlebnis verändern.

      Unsere Auswahl für eine durchdachte kleine Dusche

      In einem kleinen Badezimmer zählt jeder Quadratmeter. Die richtige Wahl der Duschkabine bedeutet, einen optimierten Raum zu schaffen, der sich im Alltag angenehm anfühlt und bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Der Schlüssel liegt in der Balance: eine funktionale Lösung zu finden, ohne auf Komfort oder Stil zu verzichten.

      Ob Sie nun eine kleine Eckdusche, eine Schiebekabine oder eine italienische Dusche für ein kleines Badezimmer suchen, es gibt vielfältige, modulare Optionen, die allen Bedürfnissen gerecht werden. Es ist einfach wichtig, vor dem Kauf gut zu recherchieren.

      Um Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts zu helfen, bietet unsere Auswahl Modelle, die für kleine Räume konzipiert wurden: kompakt, ästhetisch, einfach zu installieren und langlebig. Jede Kabine wurde so ausgewählt, dass sie den besten Kompromiss zwischen Qualität, Komfort und Design bietet, damit Ihr kleines Badezimmer auch auf wenigen Quadratmetern zu einem echten Ort des Wohlbefindens wird.

      Fauve Paul
      Fauve Paul
      Journaliste web
      Mon mantra : « Le bien-être se cultive au fil des petits gestes du quotidien ». Formée à la naturopathie, j’ai appris à écouter le corps, à l’accompagner en douceur à l'aide d'huiles essentielles maison, de remèdes naturels et de tisanes sur-mesure. À la recherche du bain parfait, je transforme ma propre salle de bain en un sanctuaire sensoriel. Yoga au réveil, ski quand la neige le permet, balades à vélo avec mon chien Carlito : mon équilibre se tricote entre mouvement, nature et rituels apaisants. Aujourd’hui, je partage ma passion pour le bien-être à travers mes articles en guidant celles et ceux qui veulent faire de leur intérieur un espace de soin et de douceur.