Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      Aufstellpool: Tipps für die richtige Wahl

      Photo

      Möchten Sie sich ab den ersten warmen Tagen in Ihrem Garten abkühlen können? Ein Aufstellpool ist eine ebenso praktische wie gesellige Möglichkeit, um im Sommer Ihre Freizeit zu genießen. 

      Egal, ob Sie über ein großes Grundstück oder nur wenig Platz verfügen, gibt es zahlreiche Modelle für jedes Budget und jeden Bedarf. Wie trifft man die richtige Wahl zwischen einem Röhrenpool, freistehenden Pool oder Holzpool? Lesen Sie unserem umfassenden Leitfaden, um Ihren zukünftigen Aufstellpool richtig auszuwählen

      Was ist ein Aufstellpool?

      Sie suchen eine Freizeitbeschäftigung zum kleinen Preis? Im Gegensatz zu einem in den Boden eingelassenen Pool wird ein Aufstellpool direkt auf der Bodenoberfläche installiert. Für dessen Errichtung sind keine Erdarbeiten erforderlich. Er kann abhängig vom Modell demontierbar sein oder mehrere Jahre an Ort und Stelle bleiben. Diese Art von Pool überzeugt viele Privatpersonen aufgrund der einfachen Installation, der flexiblen Nutzung und seines attraktiven Preises. 

      Diese Art von Pool ist in verschiedenen Formaten erhältlich (rund, rechteckig, klein oder familienfreundlich) und eignet sich sowohl für kleine Gärten als auch für große Grundstücke. Wenn Sie Badefreuden genießen möchten, ohne umfangreiche Bauarbeiten oder große Ausgaben zu tätigen, ist die Wahl eines Aufstellpools die ideale Lösung.

      Die verschiedenen Arten von Aufstellpools

      Der Markt für Aufstellpools bietet eine große Auswahl an Modellen, die alle ihre eigenen Merkmale in Bezug auf Preis, Installation, Langlebigkeit und Ästhetik aufweisen. Um eine fundierte Wahl treffen zu können, ist es wichtig, die Besonderheiten jedes Pooltyps zu verstehen.

      Der freistehende Pool oder aufblasbare Pool: die Express-Lösung

      Der aufblasbare Pool (auch freistehend genannt) ist ideal für kleine Budgets oder vorübergehende Installationen und besteht aus einer weichen PVC-Folie und einem aufblasbaren Rand. Sobald er gefüllt ist, drückt das Wasser gegen die Wände und gibt dem Pool seine Form.

      Wenn Sie eine einfache und schnell zu installierende Lösung suchen, ist ein Aufstellpool genau das Richtige für Sie. Ohne Werkzeug oder fremde Hilfe, können Sie in weniger als 30 Minuten einen Badebereich schaffen, der für heiße Sommertage genau das Richtige ist. Mit einem Durchmesser zwischen 3 und 5 Metern passt er problemlos in kleine Gärten oder auf Terrassen und ist dabei preislich sehr erschwinglich (ab etwa 100 Euro).

      Gut zu wissen: Bedenken Sie, dass diese Art von Pool für eine vorübergehende Nutzung gedacht ist. Ein freistehender Pool ist weniger widerstandsfähig als ein Röhrenpool oder ein fest installierter Pool. Schlecht gepflegt oder ständig der Witterung ausgesetzt, beträgt ihre Lebensdauer selten mehr als zwei oder drei Jahre.

      Der Röhrenpool: ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis

      Der Röhrenpool stellt in Bezug auf Langlebigkeit, Komfort und Preis einen ausgezeichneten Kompromiss dar. Die Struktur aus Metallrohren sowie der verstärkte Liner machen ihn zu einer stabilen Ausrüstung mit einer größeren Lebensdauer als aufblasbare Modelle. 

      Bei Kauf-unique finden Sie verschiedene Modelle von Röhrenpools in unterschiedlichen Formaten:

      Das Aufstellen dieser Art von Aufstellpool erfordert etwas mehr Zeit (rechnen Sie je nach Größe mit 1-3 Stunden). Sie ist jedoch auch ohne viel Erfahrung als Heimwerker einfach machbar. Mit einem Budget zwischen 150 € und 1.500 € kommen Sie in den Genuss einen sicheren Badebereichs, ohne in einen dauerhaften Pool investieren zu müssen.

      Der Pool aus Holz, Stahl oder Verbundstoffen: für eine ästhetischere Optik

      Sie suchen einen feststehenden Aufstellpool, der sowohl robust, langlebig und ästhetisch ansprechend ist? In diesem Fall entscheiden Sie sich für Poolmodelle aus Holz, Stahl oder Verbundstoffen. Im Gegensatz zu flexiblen oder aufblasbaren Pools sind diese fixen Strukturen so konzipiert, dass sie lange halten. 

      Diese Arten von Aufstellpools sind geeignet, wenn Sie sich eine halb-permanente oder permanente Installation wünschen. Die Aufstellung eines solchen Pools erfordert etwas mehr Vorbereitung (häufig eine Betonplatte), aber wenn er erst einmal steht, verfügen sie über Jahre hinweg über einen hochwertigen Badebereich. Planen Sie, abhängig von der Größe und Materialauswahl ein Budget zwischen 1.500 € und über 10.000 € ein.

      Vergleich von Aufstellpools

      Um Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen, sehen Sie sich unsere Vergleichstabelle für Aufstellpools an.

      Art des Pools

      Durchschnittlicher Preis

      Zeit für die Aufstellung

      Ästhetik

      Lebensdauer

      Grad der Festigkeit

      Freistehend

      100 à 300 €

      30 min bis 1 h

      Einfach

      2-3 Jahre

      Niedrig

      Rohrgestell

      150 à 1.500 €

      1 bis 3 h

      Durchschnitt

      4-6 Jahre

      Gut

      Holz / Stahl / Verbundstoff

      1.500 bis 10.000 € und mehr

      1 Tag oder mehr

      Hochwertig

      10-15 Jahre

      Ausgezeichnet

      Auswahlkriterien für Aufstellpools

      Sie müssen mehrere wesentliche Kriterien berücksichtigen, um ein Modell auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen, Ihrem Grundstück und Ihren Wünschen entspricht.

      Vor dem Kauf sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Ihnen zur Verfügung stehende Fläche genau zu messen. Es geht nicht nur darum, den Pool in Ihren Garten zu bringen, sondern auch darum, rundherum Bewegungsfreiraum für den Zugang, die Aspekte der Sicherheit und Wartung zu schaffen.

      Bevorzugen Sie bei der Installation Ihres Aufstellpools:

      Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen, rund um Ihren Holz- oder Stahlröhrenpool mindestens 50 cm Freiraum einzuplanen, bei Modellen, die eine Leiter oder eine externe Filteranlage erfordern, sogar mehr.

      Passen Sie Ihre Auswahl an den Verwendungszweck an

      Die Installation eines Aufstellpools zum Planschen mit Kindern stellt andere Anforderungen als ein Becken zum Schwimmen oder Entspannen für Erwachsene. Stellen Sie sich die richtigen Fragen! Werden Sie den Pool täglich oder während einiger Wochenenden im Jahr nutzen? Haben Sie kleine Kinder und sollten Sie bei der Anschaffung eines kleinen Aufstellpools mit einer geringeren Beckentiefe der Sicherheit Vorrang zollen? Planen Sie, in einem langen oder rechteckigen Pool zu schwimmen?

      Die Häufigkeit der Nutzung sowie das Publikum, für das der Pool bestimmt ist, gehören zu den wesentlichen Faktoren bei der Auswahl Ihres Aufstellpoolmodells.

      Wählen Sie unter verschiedenen Materialien für Ihren Aufstellpool aus

      Das Material Ihres Aufstellpools spielt eine Rolle für dessen Aussehen, Festigkeit und Pflege. Eine große Auswahl an Aufstellpools, die mit verschiedenen Materialien entworfen wurden:

      Unser Tipp: Der Preis für einen Aufstellpool variiert je nach Art, Größe und Material erheblich. Aber Vorsicht: Die Anschaffungskosten sind nicht die einzigen Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen. Denken Sie auch an Nebenkosten wie das Filtersystem, die Abdeckplane, die Leiter, die Pflegeprodukte oder sogar die Bodenvorbereitungsarbeiten, um das zu erwartende Gesamtbudget zu bestimmen.

      Vorschriften und Installation eines Aufstellpools: Was Sie wissen sollten

      Einen Aufstellpool in Ihrem Garten zu installieren, mag einfach erscheinen... Aber Vorsicht: Es gibt Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Stadtplanung, Nachbarschaft und Sicherheit, die es zu beachten gilt. Um üble Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie Folgendes wissen, bevor Sie Ihren Liner ausrollen.

      Braucht man eine Genehmigung, um einen Aufstellpool zu installieren?

      Gute Nachrichten: In den meisten Fällen ist für Aufstellpools keine vorherige Genehmigung erforderlich. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere in Abhängigkeit von der Fläche, der Dauer der Installation und der geografischen Region.

      Hier sind die häufigsten Fälle:

      Merkmale des Pools

      Notwendige Formalitäten

      Weniger als 10 m² 

      Keine Genehmigung

      Zwischen 10 und 100 m²

      Vorherige Anmeldung von Arbeiten

      Mehr als 100 m²

      Baugenehmigungspflicht

      Gut zu wissen: In bestimmten Wohnsiedlungen oder Schutzgebieten gelten besondere Regeln. Konsultieren Sie die örtlichen Bauvorschriften (Plan Local d‘Urbanisme - PLU) Ihrer Gemeinde, bevor Sie einen Aufstellpool für Ihren Außenbereich erwerben.

      Aufstellpool: Abstände und Nachbarschaftsregeln

      Auch wenn Ihr Pool oberirdisch aufgestellt wird, müssen Sie bestimmte Abstände zu Grundstücksgrenzen einhalten, um die Ruhe Ihrer Nachbarn zu schützen. Halten Sie einen Mindestabstand von 3 Metern zwischen dem Pool und der Grundstücksgrenze zu Ihrem Nachbarn ein. Achten Sie darauf, dass Ihr Aufstellpool das Grundstück Ihres Nachbarn nicht beeinträchtigt oder nicht in es hineinragt. Vermeiden Sie laute Filterpumpen, die zu nah an Wohnhäusern installiert werden.

      Sie haben jetzt die besten Tipps für die Auswahl Ihres neuen Aufstellpools erhalten. Bei Kauf-unique finden Sie eine große Auswahl an sicheren Aufstellpools, die praktisch zu installieren und zu reinigen sind. 


      Entdecken Sie auch:

      Beratung
      Beratung
      Beratung
      Beratung