Katalog
×
Suchergebnis:  Schließen
Kataloge
Kein Katalog entspricht Ihrer Suchanfrage
    ProdukteAlle Produkte ansehen
    Kein Produkt entspricht Ihrer Suchanfrage
      Hilfe & Kontakt
      Warenkorb

      9 Tipps zum Einrichten eines Ankleidebereichs in einem kleinen Zimmer

      Photo

      Sie haben ein kleines Schlafzimmer und die Idee, einen Ankleidebereich zu integrieren, erscheint Ihnen als Ding der Unmöglichkeit? Platzmangel, zusammen mit den Einschränkungen des Stauraums, lassen oft den Eindruck entstehen, dass es sich dabei um eine große Herausforderung handelt, zumal wenig Raum und ein Ankleidebereich oft nicht Hand in Hand gehen. Mit einigen cleveren Tricks und einer optimalen Raumplanung können aber selbst die kleinsten Räume einen ebenso funktionalen wie eleganten Ankleidebereich beherbergen. 

      Stellen Sie sich einen gut organisierten Bereich vor, in dem jedes Kleidungsstück seinen Platz hat, ohne den Raum zu überladen. Ein clever gestalteter Ankleidebereich bringt nicht nur Ordnung, sondern auch einen Hauch von Ästhetik und Komfort in Ihren Raum. Befolgen Sie unsere 9 detaillierten Tipps, um Ihr Schlafzimmer in einen praktischen Stauraum zu verwandeln, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

      1. Nutzen Sie die Ecken und Winkel

      In einem kleinen Zimmer zählt jeder Zentimeter. Nutzen Sie häufig übersehene Ecken, um Eckregale oder kompakte Kleiderschränke unterzubringen. Ein L-förmiges Regal kann z. B. perfekt in eine Ecke passen und Ihre Taschen oder Schuhe aufnehmen. In diesen Bereichen können Sie auch Wandhaken anbringen, an denen Sie Ihre Accessoires aufhängen können. Denken Sie auch daran, die Wandhöhen zu nutzen, um zusätzlichen Platz für Regale zu schaffen. 

      Mit diesem Trick nutzen Sie den Platz optimal, ohne die wesentlichen Flächen des Raumes zu beeinträchtigen, und sorgen gleichzeitig für ein ästhetisches und ordentliches Erscheinungsbild.

      2. Setzen Sie auf einklappbare Lösungen

      Wenn der Platz begrenzt ist, muss jeder Quadratmeter optimal genutzt werden. Einklappbare Lösungen ermöglichen es, den Ankleidebereich je nach Bedarf anzupassen und gleichzeitig Platz zu schaffen, wenn er nicht genutzt wird.

      Einige Ideen für einen einklappbare Lösungen für den Ankleidebereich:

      3. Entscheiden Sie sich für offene Regale

      Offene Regale lockern den Raum optisch auf und sorgen gleichzeitig dafür, dass Sie Ihre Sachen leicht wiederfinden. Bewahren Sie Ihre Schuhe, Taschen und Accessoires dort ordentlich auf. Um für einen dekorativen Touch zu sorgen, fügen Sie einige Deko-Objekte wie Weidenkörbe, passende Schachteln oder Fotorahmen dazu. 

      Offene Regale sind ideal, um Ihre schönsten Gegenstände zur Geltung zu bringen und gleichzeitig Ihren Raum individuell zu gestalten, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten. Spielen Sie mit der Höhe und der Anordnung der Regale, um eine einzigartige Wandkomposition zu schaffen. Fügen Sie unter den Regalen integrierte Leuchten hinzu, um Ihre Gegenstände ins rechte Licht zu rücken, was die Organisation im Alltag erleichtert.

      4. Entscheiden Sie sich für einen Ankleidebereich mit Vorhang

      Flügeltüren nehmen Platz in Anspruch und schränken die Begehbarkeit ein. Praktischer ist es, wenn Sie sich für einen Ankleidebereich mit Vorhang entscheiden. Dieser Lösung sorgt für schnellen Zugriff auf Ihre Kleidung und verleiht dem Raum gleichzeitig einen Hauch von Leichtigkeit. Außerdem können die Vorhänge in hellen Tönen oder natürlichen Materialien gewählt werden, um den Raum optisch zu vergrößern. Sie können ebenfalls harmonisch auf die Dekoration des Raumes abgestimmt werden und so einen warmen und einladenden Eindruck vermitteln. Sie können sich sogar für strukturierte oder gemusterte Vorhänge entscheiden, um Ihrem begehbaren Ankleidebereich mehr Charakter zu verleihen. Bringen Sie zusätzlich doppelte Vorhangstangen an, um leichte Stoffe mit blickdichten Stoffen zu überlagern und so die Privatsphäre sowie die Helligkeit je nach Bedarf regulieren zu können.

      Warum sollten Sie sich für einen Vorhang statt für Türen entscheiden? Zunächst einmal wegen der maximalen Platzersparnis. Im Gegensatz zu Schwingtüren benötigt ein Vorhang keinen Platz, um sich zu öffnen. Auch die Flexibilität ist ein Faktor, da sie je nach Jahreszeit oder Ihren Einrichtungswünschen leicht ausgetauscht werden kann. In Anlehnung an den letzten Punkt kann auch die einfachere Installation angefügt werden. Eine einfache Stange genügt, die ohne komplizierte Arbeiten angebracht werden kann. Letztlich sorgen Vorhänge für ein ebenso gemütliches wie dekoratives Ambiente. Sie können helle, leichte Stoffe wählen, um den Raum optisch zu vergrößern, oder strukturierte Muster, um ihm einen eigenen Charakter zu verleihen.

      Vorhänge sind eine kostengünstige Alternative, die leicht umzusetzen ist und sich dennoch perfekt für einen unauffälligen und zugänglichen begehbaren Ankleidebereich eignet. Sie sind ideal für kleine Budgets, vorübergehende Einrichtungen oder sehr kleine Räume geeignet, in denen jeder Zentimeter Platz zählt.

      5. Verwenden Sie Schiebetüren

      Wenn es Ihr Raum zulässt, richten Sie einen begehbaren Ankleidebereich mit Schiebetüren ein. Diese Option ist ideal, da sie den Bewegungsfreiraum nicht einschränkt. Sie können selbst Türen aus Milch- oder Spiegelglas wählen, um ein Gefühl von Größe und Modernität zu vermitteln. In Schiebetüren können auch grafische Muster oder gewagte Farben integriert werden, um dem Raum einen eigenen Charakter zu verleihen. Eine zusätzliche Option sind Türen aus hellem Holz, die eine ebenso warme wie beruhigende Atmosphäre schaffen. Für einen noch raffinierteren Effekt entscheiden Sie sich für geräuschlose wie integrierte Schiebesysteme, die den Bedienkomfort und die Ästhetik maximieren.

      Warum sollten Sie sich für Schiebetüren entscheiden? Sie sorgen für eine strukturierte Optik, passen perfekt zu den Möbeln und sind ideal geeignet, wenn Ihr Stauraum eine ganze Wand einnimmt. Sind in Milchglas, Spiegelglas oder Holz erhältlich, wodurch sie mit jedem Einrichtungsstil kombiniert werden können. Spiegeltüren reflektieren zusätzlich das Licht und sorgen so gleichzeitig für ein Gefühl von Geräumigkeit.

      Sie eignen sich ideal für integrierte Kleiderschränke von Menschen, die eine dauerhafte und ästhetische Lösung suchen. Oder für diejenigen, die den Inhalt des Ankleidebereichs verbergen möchten.

      6. Bevorzugen Sie Ablagen in der Höhe

      Nutzen Sie die Deckenhöhe, um hohe Regale oder Schränke anzubringen. Hier können Sie saisonale Kleidung oder weniger gebrauchte Gegenstände aufbewahren. Dekorative Boxen oder Weidenkörbe sorgen beispielsweise für einen warmen Stil und optimieren gleichzeitig den Stauraum. Denken Sie auch an Hängeregale, die sich perfekt für Accessoires oder Bücher eignen. 

      Um die visuelle Harmonie zu verbessern, sollten Sie Behälter in derselben Farbe oder aus demselben Material wählen. Eine dekorative Leiter kann auch dazu dienen, die obersten Regale zu erreichen und gleichzeitig einen trendigen Akzent zu setzen. Setzen Sie auch hängende Elemente wie Wandkleiderständer ein, die den vertikalen Raum maximieren und den Zugriff auf die Alltagskleidung erleichtern.

      7. Richten Sie einen getarnten Ankleidebereich ein

      Wenn Sie einen Ankleidebereich integrieren möchten, ohne dass der Raum optisch überlastet wirkt, sollten Sie über diskrete, integrierte Stauraumlösungen nachdenken.

      Für einen zugleich diskreten und verborgenen Ankleidebereich in einem kleinen Schlafzimmer schlagen wir vor, ihn hinter dem Kopfende des Bettes zu verbergen. Er kann in einem Möbelstück, unter einem Podest verborgen oder mit einer Glas- oder Schiebewand abgetrennt werden. Die erste Lösung, die zwischen Bett und Wand passt, ermöglicht es Ihnen, einen begehbaren Ankleidebereich zu schaffen, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen. Die zweite Lösung kann eine Garderobe und Regale enthalten, ohne den Eindruck eines traditionellen Ankleidezimmers zu erwecken. Die dritte Lösung wird in einem Teil des Schlafzimmers erhöht angebracht, sodass ausziehbare Schubladen oder ein niedriger Kleiderschrank integriert werden können. Mit der letzten Lösung können Sie schließlich den Ankleidebereich vom Rest des Schlafzimmers abtrennen, was den Raum strukturiert und gleichzeitig einen Eindruck von Leichtigkeit schaffen kann.

      8. Integrieren Sie multifunktionale Möbel

      In einem kleinen Zimmer ist die Optimierung des Raums von entscheidender Bedeutung. Jedes Möbelstück sollte mehrere Funktionen erfüllen, um den Stauraum zu maximieren und gleichzeitig eine visuelle Harmonie zu bewahren.

      Ein Bett mit integrierten Schubladen: diskrete und effiziente Aufbewahrung

      Ein Bett mit integrierten Schubladen ist eine clevere Lösung, um den Platz unter der Matratze auszunutzen, ohne dass der Raum überfüllt wird.

      Tipp: Entscheiden Sie sich für ein Bett mit freistehenden oder rollbaren Schubladen, die sich auch bei wenig Platz reibungslos öffnen lassen.

      Das Kopfteil mit Stauraumnischen: Platzsparend und gepflegte Deko

      Ein mit Nischen ausgestattetes Kopfteil ermöglicht es, einen oft vernachlässigten Raum zu nutzen und gleichzeitig Alltagsgegenstände griffbereit zu halten.

      Hier können Bücher und Zeitschriften aufbewahrt werden.  Sie brauchen keinen sperrigen Nachttisch mehr: Ihre Bettlektüre ist direkt neben dem Kopfteil des Bettes zugänglich. Es kann sich übrigens auch in einen Pletz für Ihre Accessoires verwandeln. Uhren, Schmuck, Brillen oder kleine Gegenstände finden hier ihren Platz, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie verloren gehen.

      Tipp: Wenn Ihr Kopfteil keine Ablagemöglichkeiten bietet, fügen Sie direkt darüber schmale Wandregale hinzu, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, ohne Bodenfläche in Anspruch zu nehmen.

      Die Aufbewahrungsbank: ein vielseitiger zusätzlicher Platz

      Am Fußende des Bettes platziert, kombiniert eine Bank mit Aufbewahrungsbox bequemes Sitzen mit Stauraum.

      Wir empfehlen Ihnen, Ihre Schuhe dort aufzubewahren. Es ist der idealer Platz dafür, da Sie so Unordnung im Ankleidebereich vermeiden. Eine solche Bank ist auch praktisch, um Decken und Kissen aufzubewahren. Für ein stets ordentliches Bett, ohne zu viele Möbel aufstellen zu müssen. Letztlich können Sie die Bank auch als Sitzgelegenheit verwenden. Das ist sehr praktisch, um sich am Morgen anzuziehen oder die Kleidung für den nächsten Tag aufzuhängen.

      Tipp: Wählen Sie eine Stoffbank mit einem gepolsterten Deckel, um so eine bequeme Sitzfläche und einen gemütlichen Look zu erhalten.

      9. Spielen Sie mit Spiegeln

      Spiegel sind unverzichtbare Verbündete in kleinen Räumen. Integrieren Sie einen Spiegel in die Tür Ihres begehbaren Kleiderschranks oder wählen Sie verspiegelte Schiebepaneele. Sie sorgen nicht nur dafür, dass der Raum optisch größer wirkt, sondern auch für mehr Licht, was den Raum luftiger erscheinen lässt. 

      Sie können auch einen großen Wandspiegel anbringen, der nicht nur praktisch ist, sondern auch die Illusion von Tiefe vermittelt. Um einen eleganteren Effekt zu erzielen, rahmen Sie den Spiegel mit Lichterketten oder einem dekorativen Rahmen ein. Ein zusätzlicher Tipp: Kombinieren Sie den Spiegel mit integrierten LED-Beleuchtungen, um einen Lichteffekt zu erzielen, der Ihren gesamten Raum veredelt.

      Ein optimierter Ankleidebereich, auch in kleinen Räumen

      Einen Ankleidebereich für ein kleines Schlafzimmer einzurichten, ist mit diesen praktischen Tipps absolut möglich. Das Wichtigste ist, jeden Winkel zu optimieren, aber auch intelligente Staulösungen zu wählen. Stellen Sie sich vor, wie befriedigend es ist, einen sauberen, perfekt organisierten Raum vorzufinden, in dem jedes Kleidungsstück seinen Platz hat, ohne Kompromisse beim Stil eingehen zu müssen.

      Entdecken Sie auch:

      Beratung
      Beratung
      Beratung
      Beratung